|
|
Grüß Gott! Können Sie sich beschenken lassen? So ganz richtig und im Übermaß? Was löst das bei Ihnen aus? Dankbarkeit? oder sind Sie peinlich berührt über die Gaben? Ich ertappe mich, wie ich so vieles als selbstverständlich betrachte, vor allem wenn es um Dinge geht, bei denen ich nichts dazu beitragen muss. Ich gehe selbstverständlich davon aus, dass es Heilkräuter, Blumen, Früchte gibt, mal mehr und mal weniger. Es berührt mich nicht seltsam, wenn ein Baum so viele Früchte trägt, dass Stützen gebaut werden müssen. Selbstverständlich nehme ich das an. Verstehe ich mich selbst, wenn ich das tue? Begreife ich mich als Teil eines Systems, das im Überfluss empfängt? Das sind die Fragen, die mich derzeit bewegen, wenn ich auf unsere Welt schaue und ich fühle mich privilegiert und sehr dankbar. Einen glücklichen, farbenfrohen Herbst und eine ertragreiche Ernte! Bleiben Sie behütet! Ihre Untermarchtaler Schwestern und das Team des Bildungsforums
|
Vinzentinischer ImpulsLuise von Marillac und Vinzenz von Paul prägen bis heute die Wirkweise der von ihnen gegründeten Organisationen. Ihr Geist, ihre Haltungen, Tugenden, Sichtweisen und ihr Glaube sind lebendig und eine Quelle der Inspiration. Wir wollen aus dieser Quelle Kraft und Ideen schöpfen und in den Alltag fließen lassen. >> Impuls Oktober
|
Vinzentinerin sein bedeutet … Die Liebe Gottes leben, indem wir armen Menschen, die materiell oder spirituell bedürftig sind, dienen und ihnen helfen. Arme Menschen können auch Mitschwestern sein. Wir sollten damit beginnen, armen Menschen zu helfen, mit denen wir in unseren Klöstern/Gemeinschaften zusammenleben, bevor wir an andere Orte gehen. Nächstenliebe sollte zu Hause beginnen. Sr. Mikaela Mhagama
|
Klostererlebnistag Sonntag, 9. 10.2022 Die „Klostererlebnistage Bodensee“ bieten einen facettenreichen Einblick in den klösterlichen Lebensrhythmus und machen die beispiellose Verknüpfung von Spiritualität, Natur und Baukunst sichtbar. Kirchenführung um 15:00 und 16:00 Uhr Orgelkonzert „Frieden“ um 17:00 Uhr Mit Orgelklängen von Siegfried Gmeiner und Texten, vorgetragen von Schwestern.
|
Bibel-Erzählnacht Samstag, 22.10. 2022 Biblische Geschichten erzählen ist ein jahrtausendealtes Handwerk und eine Mundwerk-Kunst. Am 22.10., 19:00 – 21:00 Uhr werden biblische Geschichten an verschiedenen Orten in der Vinzenzkirche lebendig und frei erzählt. Die Zuhörenden wandern zwischen den Erzählungen immer wieder zu einer neuen Station. >>Flyer
|
#WORTG(K)LAUBERINNEN 28.10. – 31.10.2022 (Fr – Mo) / 10:00 – 16:00 Uhr Lydia und ihre SchwesternWenn man Kartoffeln zusammenklaubt, gibt es eine Ernte. Wenn man Worte zusammenklaubt, gibt es eine neue Einsicht oder Idee. Klauberei ist eine mühe- und lustvolle Arbeit. Das erfahren die Frauen in der Bibel und das erfahren die Frauen heute, wenn sie Worte aus der Bibel zusammenklauben. Was Klauben und Glauben miteinander zu tun haben, soll im gemeinsamen Erleben erfahrbar werden. Im Zentrum steht die Purpurhändlerin Lydia aus der Apostelgeschichte (16,14f) und ihre nahen und fernen Gefährtinnen. Sie wollen inspirieren und sich von heutigen Frauen in den Blick nehmen lassen. Eingeladen sind Frauen, die das Wort klauben und glauben wollen; Frauen, die inspiriert sind, oder sich inspirieren lassen wollen; Frauen, die Begegnung suchen mit Frauen, die schon ernten; Frauen, die säen und die dem Leben zum Wachstum verhelfen. >>Anmeldung
|
50 Jahre Vinzenzkirche, die 2018 zum Denkmal der Moderne erhoben wurde. Das Äußere der Kirche mag, auch nach 50 Jahren, auf den Betrachter befremdlich wirken, doch folgt man der Einladung, einzukehren, öffnet sich der Raum und Neues kann erfahren werden. Sie lädt uns ein, uns selbst auf den Weg zu machen und Gottes Ruf zu folgen. Maria war offen für den Ruf Gottes, durch sie ist Gott Mensch geworden in Jesus Christus. In großer Treue ist sie den Weg Jesu durch alle Höhen und Tiefen mitgegangen. Sie begleitet auch uns und lädt uns ein: „Was ER euch sagt, das tut!“ Johannes 2,5
|
In unseren Klosterbetrieben und Einrichtungen in Untermarchtal sind rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Bildungsforum, Wohnpark Maria Hilf, Zentralküche mit Bäckerei, Metzgerei, Klosterladen, Verkaufsmobil, Landwirtschaft, Gärtnerei, Technik und Kindergarten beschäftigt. Wenn Du/Sie neugierig geworden sind, hier geht es zu den Stellenangeboten
|
Herzlich willkommen! Kommen Sie! Wir freuen uns auf Sie und haben Sie hier eine glückliche und segensreiche Zeit! Falls Sie noch in der Planungsphase sind, rufen Sie uns an um sich mit uns zu besprechen und zu überlegen. Wir freuen uns, mit Ihnen Zukunftspläne zu schmieden. Erreichbar sind wir ganz sicher Montag – Freitag von 9:30 - 12.30 Uhr unter Telefon: 07393 30 250 oder per Mail bildungsforum(a)untermarchtal.de und bildungsarbeit(a)untermarchtal.de Wir beraten Sie und bereiten Ihnen von Herzen gern unvergessliche, glückliche Tage im Bildungsforum Kloster Untermarchtal >>Planungshilfe diese ausfüllen und dann an bildungsforum@untermarchtal.de senden Herzliche Einladung, wir freuen uns auf Sie!
|
Barmherziger Gott, wir sehnen uns nach Frieden, in unserer Welt und in unserem Herzen. Es gibt so viele Momente der Feindseligkeit und der Dunkelheit, so viele zerbrochene Leben so viele begrabene Hoffnungen. Schenke der Welt deinen Frieden. Schenke uns den Mut und die Kraft, jeden Tag aufs Neue an deinem Frieden mitzubauen.
|
Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.V. Margarita-Linder-Str. 8, 89617 Untermarchtal >>Impressum
|
|
|
|
|