Grüß Gott!

Haben Sie schon alle Vorbereitungen für die Geburt getroffen? Welche Geburt fragen Sie? Die von Jesus Christus, die wir an Weihnachten feiern. Dazu braucht es schon eine Vorbereitungszeit und auch Dinge, die wir einfach bis dahin machen sollten.

Es soll ja schließlich nicht wie vor 2000 Jahren sein, dass nichts gerichtet ist und er im Stall zur Welt kommen muss. Dabei haben wir doch schon so viele Ideen, was wir wo richten wollen. Aber was ist das wichtigste in der Geburtsvorbereitung? Atmen lernen, richtige Haltung einnehmen, gut fürs Alltägliche, den Alltag mit Kind, sorgen. Der Advent, die Zeit der Geburtsvorbereitung lädt uns ein, durchzuatmen, zur Ruhe zu kommen, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren, entspannt auf Weihnachten zuzugehen. Genießen Sie es und die Zeit danach!

Einen frohen, entspannt-besinnlichen, freudvollen Advent 
und ein gnadenreiches Fest der Geburt Christ!

Bleiben Sie behütet!

Ihre Untermarchtaler Schwestern und das Team des Bildungsforums

---

Vinzentinischer Impuls

Luise von Marillac und Vinzenz von Paul prägen bis heute die Wirkweise der von ihnen gegründeten Organisationen. Ihr Geist, ihre Haltungen, Tugenden, Sichtweisen und ihr Glaube sind lebendig und eine Quelle der Inspiration. Wir wollen aus dieser Quelle Kraft und Ideen schöpfen und in den Alltag fließen lassen.

>> Impuls Dezember

---

Vinzentinerin sein bedeutet …

den Randgruppen der Gesellschaft nahe sein und ihnen Hoffnung geben. Die Einstellung der armen Menschen, die in der Lage sind zu arbeiten, zu ändern, anstatt ihnen materielle Dinge zu geben. Wir müssen sie erziehen. Vinzentinisch zu sein bedeutet, ein Diener der Armen zu
sein.
Sr. Mikaela Mhagama

 

Seien Sie vor allem freundlich und mitfühlend mit den Armen. Sie wissen, sie sind unsere Herren, und wir sollen sie herzlich lieben, sie mit allen Kräften ehren. 
Luise von Marillac

---

Angebote im Bildungsforum

 

02.12.22 - 03.12.22 Geistliche Tage für Frauen von 30-70 Jahren
03.12.22 - 04.12.22 Seminar
 „Brennen – nicht ausbrennen“ - 

04.12.22 - 10.12.22 Ignatianische Einzelexerzitien
04.12.22 - 11.12.22 Ikonenmalkurs
„Innehalten vor Gott“ 

09.12.22 - 10.12.22Geistliche Tage für Frauen von 30-70 Jahren
09.12.22 - 10.12.22Kreativ-Workshop - Herstellen von biblischen Erzählfiguren
09.12.22 - 11.12.22 Tanz und Meditation - „O Herr, wir warten auf dich.“
11.12.22 Oasentag - Mit biblischen Erzählfiguren durch die Advents- und Weihnachtszeit
24.12.22 - 25.12.22 Mitfeier der Heiligen Nacht - Sehnen-hoffen-Wunder-Weihnacht
.26.12.22 - 01.01.2023 Einzelexerzitien in Talheim -„Man darf Gott in allem ganz vertrauen.“ 
30.12.22 - 06.01.23 für junge Frauen von 17 bis 35 Jahren _ Leben mit den Schwestern über den Jahreswechsel 

Januar 2023

02.01.23 - 06.01.23  Einzelexerzitien für Erwachsene
„Herr, ich suche Zuflucht bei Dir.“
07.01.23 - 08.01.23  Seminar – Ein neues Jahr beginnt
Notwendiges - Visionen - Entscheidungen
13.01.23 - 15.01.23  Bibliolog – Aufbaukurs
Aufbaukurs: Bibliolog mit Psalmen und Briefen
16.01.23 - 20.01.23  Einkehrtage für Frauen
„Geborgen in Dir, Gott“ 


Abendangebote ohne Anmeldung
03.12.22 Bewerber- und Kennenlerntag 
06.12.22 Bibelgespräch 
13.12.22. Meditationsabend
14.12.22 Meditation des Tanzes  
16.12.22 Friedensgebet 
20.12.22 Meditationsabend
27.12.22 Gespräche über Gott und die Welt

und vieles mehr  >>Jahresübersicht Homepage

---

Das Jahresprogramm 2023 

Im letzten Jahr haben wir viele Rückmeldungen bekommen, dass das Jahresprogramm online angeschaut wird. Dieses Feedback, die Ressourcenknappheit und die Planungsunsicherheiten, haben uns zu der Entscheidung gebracht, kein gedrucktes Jahresprogramm 2023 herauszugeben. Wir werden Sie über unsere Homepage 

>>Jahresübersicht Homepage

oder einzelne Rubriken als Download

über unseren Newsletter und unsere Facebookseite informieren.
Facebook 
Gerne sind wir bei der Suche nach dem passenden Kurs behilflich. Rufen Sie an  07393 30 250.

.Gerne senden wir Ihnen auch solche Jahreskalender zu, zum Verteilen unter Freunden und Kollegen, zur Auslage in der Kirche und Gemeindehäuser oder einfach um eine Freude zu machen. Schreiben Sie uns und Sie bekommen Post.

Advent & Weihnachten in Untermarchtal

Rorate-Gottesdienste

Samstag 3.12., und 10.12. um 7:00 Uhr

Donnerstag 01.12., 08.12. und 15.12. um 19:00 Uhr

Konzert des Johann-Vanotti-Gymnasium
13.12.   um  19:00 Uhr 

 

Adventliche Stunde - Online  - über Zoom

10.12.             16:30 Uhr      >>Anmeldung

17.12.             16:30 Uhr      >>Anmeldung

Wir laden ein zu einer adventlichen Stunde mit besinnlichen Gedanken, stillen Momenten und einem Segen
 

Friedensgebet 
Sieh d(s)ein Licht wird kommen
In dieser friedlosen Zeit laden wir Menschen ein zum Gebet um den Frieden und wollen für uns selbst Gottes Frieden erfahren.
16.12.22          19:00 Uhr in der Vinzenzkirche


Mitfeier der Heiligen Nacht
Sehnen-hoffen-Wunder-Weihnacht
24.12. – 25.12.2022 / 17:15 – 13:30 Uhr
>>Anmeldung

---

50 Jahre Vinzenzkirche,

die 2018 zum Denkmal der Moderne erhoben wurde. Das Äußere der Kirche mag, auch nach 50 Jahren, auf den Betrachter befremdlich wirken, doch folgt man der Einladung, einzukehren, öffnet sich der Raum und Neues kann erfahren werden. Der Raum der Vinzenzkirche weitet sich nachdem der Aufgang überwunden ist.

Alles fällt ab, im wirklich Sinne, hat der Raum ein Gefälle hin zum Altar. Dort wo wir dem menschgewordenen, dem heruntergekommen Gott begegnen. Doch am tiefsten Punkt der Kirche, dort wo Eucharistie gefeiert wird, wo Gott uns ganz nah kommt, hat die Kirche ihren „Höhe-punkt“.

Ja, wenn der Mensch sich von Gott berühren lässt, dann öffnet sich der Himmel.

---

Geschenkideen aus dem Klosterladen

Sie sind noch auf der Suche nach einer besonderen Geschenkidee?  Dann werden Sie bei uns im Klosterladen Untermarchtal ganz bestimmt fündig: Spezialitäten und erlesene Produkte aus eigener und regionaler Herstellung - einfach Gutes für Leib und Seele. Unsere hochwertigen Wurstspezialitäten aus eigener tiergerechter Haltung und Klosterschlachtung überzeugen immer durch erstklassigen Geschmack und die feinen Nudeln aus den Eiern unserer eigenen Freilandhühner schmecken nicht nur als Beilage vorzüglich. Oder wie wäre es mit unserem leckeren Klostergsälz in vielen verschiedenen Fruchtsorten. 

Unsere Produkte werden nach traditionellen, klösterlichen Rezepturen in unserer eigenen Klostermetzgerei und Klosterküche handwerklich gefertigt und werden modernen Ansprüchen in jeder Hinsicht gerecht. Überzeugen Sie sich davon gerne auch persönlich im Klosterladen Ihrer Region. Wir freuen uns über Ihr Vorbeikommen genauso wie über Ihren Anruf und Ihre E-Mail.

Flyer

 Kontaktieren Sie uns:             Telefon: 07393 30 – 225     E-Mai

Unsere Öffnungszeiten:       
Mo                  Ruhetag
Di – Fr             07.30 – 17.30 Uhr
Sa                   07.00 – 13.00 Uhr
So                   09.45 – 12.00 Uhr

Herzlich willkommen!

Kommen Sie! Wir freuen uns auf Sie und haben Sie hier eine glückliche und segensreiche Zeit!

Falls Sie noch in der Planungsphase sind, rufen Sie uns an um sich mit uns zu besprechen und zu überlegen. Wir freuen uns, mit Ihnen Zukunftspläne zu schmieden. 

Erreichbar sind wir ganz sicher

Montag – Freitag von 9:30 - 12.30 Uhr 
unter Telefon: 07393 30 250
oder per Mail
bildungsforum(a)untermarchtal.de und bildungsarbeit(a)untermarchtal.de

Wir beraten Sie und bereiten Ihnen von Herzen gern unvergessliche, glückliche Tage im Bildungsforum Kloster Untermarchtal  >>Planungshilfe

diese ausfüllen und dann an bildungsforum@untermarchtal.de senden

Herzliche Einladung, wir freuen uns auf Sie!

---

Der Herr segne dich, dass du aufbrichst,
dich auf den Weg machst, dem Licht folgend, das die Botschaft zur Erde bringt.

Der Herr segne dich, seine Botschaft
ströme auf dich und deine Zeit herab
und finde in dir ein Ziel und ein Ja.

Der Herr segne dich, seine Botschaft,
die er in dich hineingelegt hat,
bekomme durch dich Hand und Fuß.

Der Herr segne dich,
er, der für dich Mensch wird, der sich für dich hingibt.

---

Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.V. Margarita-Linder-Str. 8, 89617 Untermarchtal

>>Impressum

---

In unseren Klosterbetrieben und Einrichtungen in Untermarchtal sind rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Bildungsforum, Wohnpark Maria Hilf, Zentralküche mit Bäckerei, Metzgerei, Klosterladen, Verkaufsmobil, Landwirtschaft, Gärtnerei, Technik und Kindergarten beschäftigt.

Wenn Du/Sie neugierig geworden sind, hier geht es zu den Stellenangeboten