|
|
Grüß Gott! Noch liegt das neue Jahr unberührt vor uns und wir schauen darauf, wissend, dass jeder Schritt Spuren hinterlässt. Vorsichtig gehen wir in das Jahr hinein, hat uns doch das vergangene gelehrt, dass wir verwundbar sind; noch verwundbarer, als wir in den Jahren davor erleben mussten, dabei waren wir uns alle doch so sicher. Wenn wir nun unsere Wünsche, Ideen, Vorstellungen und Vorsätze formulieren, schwingt immer die Frage mir, was daraus werden wird? Wir werden Antworten geben und es werden Dinge offen bleiben, aber alles in der Gewissheit, dass es in Gottes Hand liegt und er uns durch die Zeit trägt. In diesem Sinne eine gesegnete Zeit und Zuversicht und Frieden für das Jahr! Möge das Licht das uns heute leuchtet, durch uns scheinen und alle Tage erhellen. Möge der Segen den wir uns Heute wünschen, Gutes in die Welt bringen. Möge die Gewissheit das Gott mit uns ist, uns zu Geschwistern werden lassen. Möge das was heute unser Herz berührt, durch Gottes Barmherzigkeit und Liebe gewandelt werden. Bleiben Sie behütet! Ihre Untermarchtaler Schwestern und das Team des Bildungsforums
|
Vinzentinischer ImpulsSynode - von griechisch "synodos" - heißt so viel wie Treffen. Das Wort ist bei uns Katholiken gerade im Trend. In Deutschland gibt es seit 2019 den synodalen Weg. In Rom wurde 2021mit dem synodalen Prozess ein weltweites Projekt gestartet. Wir wollen über die Themen, Fragen und Ergebnisse des synodalen Weges und des synodalen Prozesses miteinander ins Gespräch kommen an den Dienstagen in den Gesprächen über Gott und die Welt oder mit den monatlichen Impulsen. Gespräche über Gott und die Welt 03.01. 20.00 – 21.30 Uhr 31.01. 20.00 – 21.30 Uhr >> Impuls Januar
|
Vinzentinerin sein bedeutet … aus dem Vertrauen heraus zu leben, dass ich täglich vom Erbarmen Gottes lebe und dieses Erbarmen weitergebe an die Menschen, mit denen ich lebe und die mir begegnen. Sr. Gabriele Maria Sorg Ich wünsche Ihnen ein neues Herz und eine ganz neue Liebe zu dem, der uns ständig ebenso zärtlich liebt, als begänne er eben erst, uns zu lieben; denn alle Freuden Gottes sind immer neu und ganz mannigfaltig, obwohl er sich nie ändert. Vinzenz von Paul
|
Friedensgebet Menschen aller Altersgruppen sind eingeladen zum Gebet um den Frieden mit meditativen und kreativen Elementen, rhythmischen Liedern, Anstößen und Gedanken zu Bibeltexten, zu lebendigem Beten und zur Anbetung. Das Friedensgebet findet immer am dritten Freitag im Monat statt und steht unter einem Thema, das uns bewegt. Einfach auf die Homepage, bei Instagram oder Facebook reinschauen, dort stehen Termin und Thema. Falls Sie / Du in einem Chor singen, einer Band spielen oder einfach mal Lust haben ein Friedensgebet mitzugestalten dann einfach melden bildungsarbeit(a)untermarchtal.de! Wir freuen uns über dein / euer Mitwirken
|
Friedensweg 2014 war das Thema des Jugendtags „Friede sei mit euch.“ Wir starteten einen Aufruf, weil wir einen besinnlichen Friedensweg gestalten wollten, der dann auch 2015 eingeweiht wurde. Nun hat das Wetter einigen Friedenstauben sehr zugesetzt und so fragen wir wieder: „Hast Du, haben Sie Möglichkeiten, eine oder mehrere Friedens-Tauben-Hände auszusägen?“ Wir freuen uns über jede ausgesägte, gerne auch mit Abtönfarbe bemalte Friedens-Tauben-Hand zur Erneuerung des Weges. Die Vorlage erhalten Sie bei uns. Vielen Dank! >Flyer mit Vorlage
|
Herzliche Einladung zumUNTERMARCHTALER GESPRÄCHDie Untermarchtaler Gespräche bringen Experten, Macher und Sucher zu Themen der Führungs- und Unternehmenskultur sowie der Ethik des Führens in einem effektiven Forum zusammen. Führungskräfte der obersten Führungsebene unter sich. Fokussiert auf einen Themenschwerpunkt, „SMART UND DIGITAL – WIE KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UNSERE WELT VERÄNDERT“ Heutige Veränderungen haben einen neuen Treiber, der vor einigen Jahren noch eine untergeordnete Rolle spielte: die Künstliche Intelligenz. Die Frage, wie diese die zukünftige Welt beeinflussen wird, kann man mit einem einzigen Satz zusammenfassen: Maschinen bekommen ein eigenes Bewusstsein. Diese technologische Veränderung wird unsere gesamte Welt verändern und beeinflussen. Die Frage, die sich uns stellt, ist: Wie gelingt die digitale Transformation, die unter dem dominanten Faktor der künstlichen Intelligenz stattfindet? Wie es gelingen kann, wie die Erfolgsfaktoren gestärkt werden, das sollen und können die Themen sein, die wir an diesem Abend diskutieren, mit Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Henning henning4future und Moderator Michael vom Ende faktor-c VERANSTALTUNGSORT ist der große Saal im Neubau St. Maria im Kloster Untermarchtal Termin 23. Februar 2023 Veranstaltungsbeginn 17:00 Uhr Ende gegen 21:00 Uhr »Flyer
|
Das Jahresprogramm 2023 Im letzten Jahr haben wir viele Rückmeldungen bekommen, dass das Jahresprogramm online angeschaut wird. Dieses Feedback, die Ressourcenknappheit und die Planungsunsicherheiten, haben uns zu der Entscheidung gebracht, kein gedrucktes Jahresprogramm 2023 herauszugeben. Wir werden Sie über unsere Homepage >>Jahresübersicht Homepage oder als Download über unseren Newsletter und unsere Facebookseite informieren. Facebook Gerne sind wir bei der Suche nach dem passenden Kurs behilflich. Rufen Sie an 07393 30 250. .Gerne senden wir Ihnen auch solche Jahreskalender zu, zum Verteilen unter Freunden und Kollegen, zur Auslage in der Kirche und Gemeindehäuser oder einfach um eine Freude zu machen. Schreiben Sie uns und Sie bekommen Post.
|
In unseren Klosterbetrieben und Einrichtungen in Untermarchtal sind rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Bildungsforum, Wohnpark Maria Hilf, Zentralküche mit Bäckerei, Metzgerei, Klosterladen, Verkaufsmobil, Landwirtschaft, Gärtnerei, Technik und Kindergarten beschäftigt. Wenn Du/Sie neugierig geworden sind, hier geht es zu den Stellenangeboten
|
Herzlich willkommen! Kommen Sie! Wir freuen uns auf Sie und haben Sie hier eine glückliche und segensreiche Zeit! Falls Sie noch in der Planungsphase sind, rufen Sie uns an um sich mit uns zu besprechen und zu überlegen. Wir freuen uns, mit Ihnen Zukunftspläne zu schmieden. Erreichbar sind wir ganz sicher Montag – Freitag von 9:30 - 12.30 Uhr unter Telefon: 07393 30 250 oder per Mail bildungsforum(a)untermarchtal.de und bildungsarbeit(a)untermarchtal.de Wir beraten Sie und bereiten Ihnen von Herzen gern unvergessliche, glückliche Tage im Bildungsforum Kloster Untermarchtal >>Planungshilfe diese ausfüllen und dann an bildungsforum@untermarchtal.de senden Herzliche Einladung, wir freuen uns auf Sie!
|
Geschenkideen aus dem KlosterladenUnsere Produkte werden nach traditionellen, klösterlichen Rezepturen in unserer eigenen Klostermetzgerei und Klosterküche handwerklich gefertigt und werden modernen Ansprüchen in jeder Hinsicht gerecht. Überzeugen Sie sich davon gerne auch persönlich im Klosterladen Ihrer Region. Wir freuen uns über Ihr Vorbeikommen genauso wie über Ihren Anruf und Ihre E-Mail. Flyer Kontaktieren Sie uns: Telefon: 07393 30 – 225 E-Mail Unsere Öffnungszeiten: Mo Ruhetag Di – Fr 07.30 – 17.30 Uhr Sa 07.00 – 13.00 Uhr So 09.45 – 12.00 Uhr
|
Ein Hauch von Licht strahlt in die Zeit, überstrahlt die Zeit, erfüllt den Raum mit einer Symphonie. Erzählt von aufgegangenen Sternen, die aufgeleuchtet sind, um vom Leben zu künden, ja selbst das Leben zu bringen. Ein Hauch von Licht, ein Strahl berührt mich sanft, trifft mein Sein, dringt in mich ein, erzählt vom Ursprung allem Seins, dem Licht, das auf die Welt kam, um alles Dunkel zu erhellen.
|
Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.V. Margarita-Linder-Str. 8, 89617 Untermarchtal >>Impressum
|
|
|
|
|