Grüß Gott!

In diesem Winter warteten wir alle vergeblich auf Schnee. Es kamen ein paar Flocken, aber es war kein richtiger Winter, keine richtige Ruhephase für die Natur. Doch sie sammelte trotzdem ihre Kräfte. Für uns unsichtbar legte sie Reserven an, die nun angefüllt sind und zum „Aufbruch“ drängen. So ist die Natur ein Vorbild, wie in widrigen Umständen Kraft geschöpft werden kann.

Zurückziehen und herunterfahren, tiefer wurzeln, wesentlich werden, … sie hat sich zurückgenommen und das, was war, zur Lebensquelle gemacht. So lassen sich schwierige Lebenssituationen ohne anhaltenden Schaden überstehen. Dieses wesentlich werden tut gut. Gerade in unserer Zeit ist es eine Maßnahme zum Frieden und zur Zufriedenheit.

Bleiben Sie behütet!

Ihre Untermarchtaler Schwestern und das Team des Bildungsforums

---

Vinzentinischer Impuls

Synode - von griechisch "synodos" - heißt so viel wie Treffen. Das Wort ist bei uns Katholiken gerade im Trend. In Deutschland gibt es seit 2019 den synodalen Weg. In Rom wurde 2021mit dem synodalen Prozess ein weltweites Projekt gestartet.

Wir wollen über die Themen, Fragen und Ergebnisse des synodalen Weges und des synodalen Prozesses miteinander ins Gespräch kommen an den Dienstagen in den Gesprächen über Gott und die Welt oder mit den monatlichen Impulsen.

 
Gespräche über Gott und die Welt 
28.03.                               20.00 – 21.30 Uhr

 >> Impuls März

---

Vinzentinerin sein bedeutet …
was der hl. Vinzenz sagt: Für glanzvolle Taten findet Gott genügend Arbeiter. Jedoch für unscheinbares Wirken braucht er noch viele.
Sr. Marita Hermann

„Wir müssen unsere Anstrengungen und unsere gewöhnlichen Pflichten in bestimmten Fällen verdoppeln, wenn der Dienst Gottes dies erfordert. Dann wird Gott nicht versäumen, auch  unsere Stärke und unseren Mut zu steigern.“         
Vinzenz von Paul

---

Fußwallfahrt am Josefstag 19.03.2023

„Josef, ein Hörender?!“

Ein Tag für alle, die den Namen des hl. Josef tragen, sich mit ihm verbunden fühlen, ihn verehren oder einfach mitgehen wollen zum Josefskapelle nach Kirchen.

Beginn: 8:45 Uhr mit Eucharistiefeier in der  Vinzenzkirche mit Spiritual Udo Hermann und dem Leitungsteam aus der Schule für Hörgeschädigte St. Josef in Schwäbisch Gmünd. Anschließend Frühstück im Bildungsforum und Fußwallfahrt zur Josefskapelle nach Kirchen zur Josefs-Andacht. Rückfahrt mit dem Bus nach Untermarchtal zum Mittagessen im Bildungsforum.

Zur Anmeldung

---

Sternwallfahrt und Jugendtag 2023

Nachdem die letzten 3 Jugendtage coronabedingt anders verliefen, wie die 39 Jugendtage davor, hat die Vorbereitung von Sternwallfahrt und Jugendtag 2023, wieder nach dem Motto „war schon immer so“ geplant.

Das Thema des Jugendtags „trotzdem hoffen“, wurde im Dezember bei einer Instagram-Umfrage ermittelt. Im Januar traf sich eine Gruppe Jugendliche, jung Gebliebene und Schwestern um inhaltlich die Sternwallfahrt vom 1.- 3. Juni und den Jugendtag in Untermarchtal am 4. Juni vorzubereiten.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter: www.jugendtag.de

---

Angebote im Bildungsforum

März 2023

01.03.23 Meditation des Tanzes
03.03.23 - 04.03.23 G-05-23 „Oasen mitten im Alltag“
04.03.23 Labyrinth-Tag für Frauen
In der Mitte neue Kraft schöpfen
07.03.23 Meditationsabend
10.03.23 - 12.03.23 J-01-23 Spiri-Trip nach Straßburg für junge Frauen
12.03.23 - 17.03.23 E-06-23 Exerzitien
Guter Hoffnung sein – Ermutigung aus den Psalmen 
14.03.23 Bibelgespräch
17.03.23 - 18.03.23 G-07-23 Geistliche Tage für Frauen von 30-70 Jahren
„Oasen mitten im Alltag“
17.03.23 Friedensgebet
19.03.23 G-08-23 Josefswallfahrt
21.03.23 Meditationsabend
24.03.23 - 26.03.23 Mitleben in St. Josef in Schwäbisch Gmünd
24.03.23 - 26.03.23 F-02-23 Wochenende für Paare um die Silberhochzeit "Wir trauen uns weiter"
24.03.23 - 26.03.23 G-09-23 Tanzwochenende
"Ostern entgegentanzen"
28.03.23 Gespräche über Gott und die Welt
29.03.23 Meditation des Tanzes
Wege zur Mitte – Wege zu Gott
30.03.23 - 06.04.23 E-07-23 Einzelexerzitien in der Fastenzeit in Talheim
„Ich bin der wahre Weinstock“ Johannes 15
31.03.23 - 02.04.23 I-08-23 Wie kann mein Atem mich in Stresssituationen unterstützen?

und im April 2023

04.04.23 Meditationsabend
05.04.23 - 09.04.23 J-02-23 Leben mit den Schwestern für junge Frauen von 17 bis 35 Jahren
Kar- und Ostertage
06.04.23 - 09.04.23 G-10-23 Mitfeier der Kar- und Ostertage für Frauen und Männer
„Christus, gestern und heute, Anfang und Ende, …“
11.04.23 - 14.04.23 G-11-23 Vinzentinische Studientage   MeGviS - MittelEuropäische Gruppe Vinzentinischer Studien
17.04.23 - 19.04.23Tage für pflegende und betreuende Angehörige

 

und vieles mehr  >>Jahresübersicht Homepage

Fest der Begegnung
24. Juni 2023, 10:00 - 17:00 Uhr

Freude, die von innen kommt…

Wir Schwestern von Untermarchtal laden Familien und Alleinerziehende herzlich ein, einander zu begegnen, den Glauben zu teilen, miteinander zu fragen, die eigene Berufung klarer zu entdecken und zu stärken, miteinander zu feiern, Freude und Hoffnung zu  schenken, in der Liebe zu wachsen …

 >Flyer

>Anmeldung

---

Das Jahresprogramm 2023 

Im letzten Jahr haben wir viele Rückmeldungen bekommen, dass das Jahresprogramm online angeschaut wird. Dieses Feedback, die Ressourcenknappheit und die Planungsunsicherheiten, haben uns zu der Entscheidung gebracht, kein gedrucktes Jahresprogramm 2023 herauszugeben. Wir werden Sie über unsere Homepage 

>>Jahresübersicht Homepage

oder als Download

über unseren Newsletter und unsere Facebookseite informieren.
Facebook 
Gerne sind wir bei der Suche nach dem passenden Kurs behilflich. Rufen Sie an  07393 30 250.

.Gerne senden wir Ihnen auch solche Jahreskalender zu, zum Verteilen unter Freunden und Kollegen, zur Auslage in der Kirche und Gemeindehäuser oder einfach um eine Freude zu machen. Schreiben Sie uns und Sie bekommen Post.

In unseren Klosterbetrieben und Einrichtungen in Untermarchtal sind rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Bildungsforum, Wohnpark Maria Hilf, Zentralküche mit Bäckerei, Metzgerei, Klosterladen, Verkaufsmobil, Landwirtschaft, Gärtnerei, Technik und Kindergarten beschäftigt.

Wenn Du/Sie neugierig geworden sind, hier geht es zu den Stellenangeboten

---

Herzlich willkommen!

Kommen Sie! Wir freuen uns auf Sie und haben Sie hier eine glückliche und segensreiche Zeit!

Falls Sie noch in der Planungsphase sind, rufen Sie uns an um sich mit uns zu besprechen und zu überlegen. Wir freuen uns, mit Ihnen Zukunftspläne zu schmieden. 

Erreichbar sind wir ganz sicher

Montag – Freitag von 9:30 - 12.30 Uhr 
unter Telefon: 07393 30 250
oder per Mail
bildungsforum(a)untermarchtal.de und bildungsarbeit(a)untermarchtal.de

Wir beraten Sie und bereiten Ihnen von Herzen gern unvergessliche, glückliche Tage im Bildungsforum Kloster Untermarchtal  >>Planungshilfe

diese ausfüllen und dann an bildungsforum@untermarchtal.de senden

Herzliche Einladung, wir freuen uns auf Sie!

---

Geschenkideen aus dem Klosterladen

Unsere Produkte werden nach traditionellen, klösterlichen Rezepturen in unserer eigenen Klostermetzgerei und Klosterküche handwerklich gefertigt und werden modernen Ansprüchen in jeder Hinsicht gerecht. Überzeugen Sie sich davon gerne auch persönlich im Klosterladen Ihrer Region. Wir freuen uns über Ihr Vorbeikommen genauso wie über Ihren Anruf und Ihre E-Mail.

Flyer

 Kontaktieren Sie uns:             Telefon: 07393 30 – 225     E-Mai

Unsere Öffnungszeiten:       
Mo                  Ruhetag
Di – Fr             07.30 – 17.30 Uhr
Sa                   07.00 – 13.00 Uhr
So                   09.45 – 12.00 Uhr

---

Leben teilen…
mit Menschen und Gott
hie und da
abgeben und verzichten
Kontaktflächen entstauben
mich von unnötigem freimachen
fasten - mich fest machen

wesentlich werden
mich fragen lassen
was nährt mich
was hält und trägt mich
wem gilt meine Liebe

fasten - fasten your life

 

---

Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.V. Margarita-Linder-Str. 8, 89617 Untermarchtal

>>Impressum