Grüß Gott!

„Seht, der Stein ist weggerückt, nicht mehr wo er war, nichts ist mehr am alten Platz, nichts ist wo es war“ So beginnt ein Osterlied von Lothar Zenetti (1926−2019), das mit seiner sehr beschwingten Melodie die Dynamik von Ostern hörbar macht. Der Stein ist weg, manchmal auch von meinem Herzen. Da fühlt es sich leichter und freier an, da bricht sich etwas die Bahn, das sich Leben nennt. Unbeschwert und ungehalten werden  Kräfte freigesetzt, die unbändig strömen; wie warme Frühlingssonnenstrahlen, die die Erde kitzeln, das Grün hervorbringen und die Blumen zum Blühen locken

… ja seht, der Stein ist weggerückt, nichts ist mehr an seinem Platz, das Leben ist ansteckend, unbändig und lebenswert.

 „...Seht, der Herr erstand vom Tod, sucht ihn nicht mehr hier. Geht mit ihm in alle Welt er geht euch voraus…“ Gehen auch wir mit ihm in dieser österlichen Zeit auf dem Weg zum Leben!

Bleiben Sie behütet!

Ihre Untermarchtaler Schwestern und das Team des Bildungsforums

---

Vinzentinischer Impuls

Synode - von griechisch "synodos" - heißt so viel wie Treffen. Das Wort ist bei uns Katholiken gerade im Trend. In Deutschland gibt es seit 2019 den synodalen Weg. In Rom wurde 2021mit dem synodalen Prozess ein weltweites Projekt gestartet.

Wir wollen über die Themen, Fragen und Ergebnisse des synodalen Weges und des synodalen Prozesses miteinander ins Gespräch kommen an den Dienstagen in den Gesprächen über Gott und die Welt oder mit den monatlichen Impulsen.

 
Gespräche über Gott und die Welt 

09.05.     20.00 – 21.30 Uhr  „Das Apostelkonzil - die erste Synode“ 
30.05.      20.00 – 21.30 Uhr  „Ergebnisse des Synodalen Weges“

  >> Impuls Mai

---

Vinzentinerin sein bedeutet …

Liebe, Gott und den Menschen zu dienen und die Berufung zu leben. Wir feiern voller Dankbarkeit, die Berufung und Treue von Schwestern, die mit ihrem Leben die Barmherzigkeit Gottes erfahrbar gemacht haben.

Profess-Jubiläum
Am 13. Mai feiern 20 Schwestern ihr Profess-Jubiläum – ein Tag der Freude und des Dankes für 50, 60 , 65 und 70 Jahre gelebte Treue in der Nachfolge Christi.
10.00 Uhr Festgottesdienst

---

Rad- und Radfahrersegnung

21.05. 11:00 Uhr

Radfahrer - Familien - Gottesdienst
Ort: Vinzenzkirche

---

Sternwallfahrt und Jugendtag 2023

Nachdem die letzten 3 Jugendtage coronabedingt anders verliefen, wie die 39 Jugendtage davor, hat die Vorbereitung von Sternwallfahrt und Jugendtag 2023, wieder nach dem Motto „war schon immer so“ geplant.

Das Thema des Jugendtags „trotzdem hoffen“, wurde im Dezember bei einer Instagram-Umfrage ermittelt. Im Januar traf sich eine Gruppe Jugendliche, jung Gebliebene und Schwestern um inhaltlich die Sternwallfahrt vom 1.- 3. Juni und den Jugendtag in Untermarchtal am 4. Juni vorzubereiten.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter: www.jugendtag.de

---
---

Fest der Begegnung
24. Juni 2023, 10:00 - 17:00 Uhr

Freude, die von innen kommt…

Wir Schwestern von Untermarchtal laden Familien und Alleinerziehende herzlich ein, einander zu begegnen, den Glauben zu teilen, miteinander zu fragen, die eigene Berufung klarer zu entdecken und zu stärken, miteinander zu feiern, Freude und Hoffnung zu  schenken, in der Liebe zu wachsen …

 >Flyer

>Anmeldung

---

Das Jahresprogramm 2023 

Im letzten Jahr haben wir viele Rückmeldungen bekommen, dass das Jahresprogramm online angeschaut wird. Dieses Feedback, die Ressourcenknappheit und die Planungsunsicherheiten, haben uns zu der Entscheidung gebracht, kein gedrucktes Jahresprogramm 2023 herauszugeben. Wir werden Sie über unsere Homepage 

>>Jahresübersicht Homepage

oder als Download

über unseren Newsletter und unsere Facebookseite informieren.
Facebook 
Gerne sind wir bei der Suche nach dem passenden Kurs behilflich. Rufen Sie an  07393 30 250.

.Gerne senden wir Ihnen auch solche Jahreskalender zu, zum Verteilen unter Freunden und Kollegen, zur Auslage in der Kirche und Gemeindehäuser oder einfach um eine Freude zu machen. Schreiben Sie uns und Sie bekommen Post.

In unseren Klosterbetrieben und Einrichtungen in Untermarchtal sind rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Bildungsforum, Wohnpark Maria Hilf, Zentralküche mit Bäckerei, Metzgerei, Klosterladen, Verkaufsmobil, Landwirtschaft, Gärtnerei, Technik und Kindergarten beschäftigt.

Wenn Du/Sie neugierig geworden sind, hier geht es zu den Stellenangeboten

---

Herzlich willkommen!

Kommen Sie! Wir freuen uns auf Sie und haben Sie hier eine glückliche und segensreiche Zeit!

Falls Sie noch in der Planungsphase sind, rufen Sie uns an um sich mit uns zu besprechen und zu überlegen. Wir freuen uns, mit Ihnen Zukunftspläne zu schmieden. 

Erreichbar sind wir ganz sicher

Montag – Freitag von 9:30 - 12.30 Uhr 
unter Telefon: 07393 30 250
oder per Mail
bildungsforum(a)untermarchtal.de und bildungsarbeit(a)untermarchtal.de

Wir beraten Sie und bereiten Ihnen von Herzen gern unvergessliche, glückliche Tage im Bildungsforum Kloster Untermarchtal  >>Planungshilfe

diese ausfüllen und dann an bildungsforum@untermarchtal.de senden

Herzliche Einladung, wir freuen uns auf Sie!

---

Gutes rund ums Kloster

 Bärlauch gibt es in Fülle im Klosterwald, deshalb ein Rezept für Bärlauchpesto

150  g Bärlauch
Je 2 junge Stängel Girsch und Brennessel
10 Blätter Gundermann
1 Esslöffel Sonnenblumenkerne
1 Esslöffel Kürbiskerne
So viel Rapsöl bis es geschmeidige Paste ist (nach abfüllen Pesto mit Öl abdecken)
100 g Parmesan oder Bergkäse, geriebenSalz und Pfeffer, nach Geschmack

Alle Kräuter waschen und trocken schleudern, die Stiele abschneiden und die Blätter in Streifen schneiden. Alle Zutaten in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Pürierstab ganz fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Gläser füllen, etwas Öl obenauf geben und verschließen.

---

Geschenkideen aus dem Klosterladen

Unsere Produkte werden nach traditionellen, klösterlichen Rezepturen in unserer eigenen Klostermetzgerei und Klosterküche handwerklich gefertigt und werden modernen Ansprüchen in jeder Hinsicht gerecht. Überzeugen Sie sich davon gerne auch persönlich im Klosterladen Ihrer Region. Wir freuen uns über Ihr Vorbeikommen genauso wie über Ihren Anruf und Ihre E-Mail.

Flyer

 Kontaktieren Sie uns:             Telefon: 07393 30 – 225     E-Mai

Unsere Öffnungszeiten:       
Mo                  Ruhetag
Di – Fr             07.30 – 17.30 Uhr
Sa                   07.00 – 13.00 Uhr
So                   09.45 – 12.00 Uhr

---

Brannte uns nicht das Herz - sagten die Jünger die Jesus begegneten
Wärmten seine Worte nicht unser Innerstes - als wir ihn reden hörten
Entbrannte in uns nicht die Sehnsucht - als er Brot und Wein mit uns teilte
Entflammte nicht unser Glaube - als das Feuer des  Geistes uns berührte
Hat unser Herz nicht Feuer gefangen - als wir seine Wunder sahen
Brennt uns nicht das Herz - wenn wir heute seine Stimme hören

---

Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.V. Margarita-Linder-Str. 8, 89617 Untermarchtal

>>Impressum