Grüß Gott!

Heute vor 160 Jahren wurde unsere Kongregation in Schwäbisch Gmünd gegründet und welche Leistungen die Frauen der "Gründerzeit", Sr. Vinzenz Sultzer und Sr. Arcadia Scholl vollbracht haben, hören wir in den Vorträgen beim Literatursommer.

Wie der Anfang in Schwäbisch Gmünd war das können wir in der Chronik  lesen:
„Beim Einzug hatten wir 2 Gulden, 17 Kreuzer und ein leeres Haus. Es gab nur ein vollständiges Bett. Zur ganzen Ausstattung zählte ein Tisch und vier Stühle.  Jeder Raum und jedes Zimmer schaute dem Eintretenden leer entgegen... Ein dunkler Holzschuppen ohne Boden sollte als Kapelle dienen... Kann der Anfang ärmer und geringer und zugleich verheißungsvoller und glückbringender sein?“

Das Leben  verheißungsvoll und glückbringend, so empfanden es die, die es erlebt haben. Für uns heute unvorstellbar. Mit welchem Mut und welcher Zuversicht haben diese Schwestern ihr Zukunft in die Hand genommen und was ist aus diesem Anfang geworden. Nehmen wir uns diese Frauen zum Vorbild und gehen wir hoffnungsfroh weiter.

Wir wünschen Ihnen diesen Geist des Mutes der Leben schafft!

Ihre Untermarchtaler Schwestern und das Team des Bildungsforums

---

 

Vinzentinischer Impuls

In einer Konferenz am 2.12.1658 spricht Vinzenz von Paul zu seinen Mitbrüdern über Ziel und Zweck der Kongregation der Mission. „Wenn man uns die Frage stellen sollte: „Warum sind Sie in der Gemeinschaft/Mission?“, so müssten wir bekennen, dass Gott sie gemacht hat, und zwar, damit wir arbeiten können: erstens, an unserer eigenen Vervollkommnung, zweitens am Heil der Armen und drittens im Dienste als Priester!“

Mit den vinzentinischen Impulsen und beim Gespräch über Gott und die Welt wollen wir in diesem Jahr uns als Ordensgemeinschaft in den Mittelpunkt stellen, Antwort auf die Fragen geben, wie Ordensleben in heutiger Zeit geht und welchen Aufgaben wir nachgehen. Konkret wollen wir auch das, was uns umtreibt, ins Wort bringen, was uns im Blick auf unseren Dienst und die Welt beschäftigt.

>>Vinzentinischer Impuls Juli

Gespräche über Gott und die Welt

17. 07.                             20.00 – 21.30 Uhr
Leben mit den evangelischen RätenGehorsam,
Armut und Keuschheit sind die Anforderungen an ein Ordensleben, was bedeuten sie für unsere Zeit?

 

31. 07.                             20.00 – 21.30 Uhr   
Versammelt um Jesus Christus   
Gebet als Kraftquelle

---

Vinzentinerin sein bedeutet für mich …

… voller Dankbarkeit, die Liebe und die Hilfe, die ich in meinem Leben schon sehr früh erfahren habe, an die Menschen hier und auch in Tansania weiterzugeben, zu verschenken.

Sr. Friedburga Schuster

---

Bibelcamp 12. 09. – 15. 09. 2018

„Nehmt Neuland unter den Pflug“ Hosea 10,12

Im Wort Gott und den Menschen in der Weltkirche begegnen

Die Bibel ist das weitverbreitetste Buch wurde in 563 Sprachen übersetzt. Was liegt näher, als dieses Buch als Grundlage für die weltweite Verständigung zu nehmen? Weltweit, wird sichtbar und spürbar, dass das gelebte Wort wirkt. Das Glaubenszeugnis anderer kann uns anregen, Mut machen neues Land zu betreten, aber auf den Weg müssen wir uns selbst machen. Der Glaube braucht die Bestätigung durch den eigenen Weg. Das Bibelcamp lädt ein zum Austausch mit Menschen über das Wort Gottes, die Bibel und zu neuen eigenen Erfahrungen.

Weitere Informationen

> Flyer

> Anmeldung

 

---

Herzlich willkommen zum Literatursommer
im Bildungsforum Kloster Untermarchtal!

Frauen machen Geschichte! Doch bald nachdem etwas geschehen ist, ist es Geschichte und niemand erinnert sich mehr daran. In diesem Sommer wollen wir unseren Blick auf Frauen richten, die unsere Kultur geprägt haben und entschieden ihren Weg gegangen sind. Gerade auch Ordensfrauen haben gesellschaftliche Veränderungen herbeigeführt. Frauenklöster waren schon immer Orte von kultureller Entwicklung, gesellschaftlicher Prägung und wahre Fundgruben von niedergeschriebener Fach-, Lehr- und Lebens-Literatur.

So freuen wir uns auf Begegnungen mit Ihnen bei Vorträgen, Workshops, in der Ausstellung oder bei der Aus-LESE-Zeit, dem auserLESENen Urlaub im Bildungsforum Kloster Untermarchtal.

>> Flyer mit allen Veranstaltungen 

Vortrag 04.07.2018    20:00 Uhr

"… von großen Talenten und Fähigkeiten, von großer Liebe Gottes und des Nächsten…" 

Schwester Vinzenz Sultzer Generaloberin der Barmherzigen Schwestern von Straßburg

Schwester Vinzenz Sultzer (1778 - 1868), entstammte einer Straßburger Familie, für die politisch-soziales Engagement und Bildung selbstverständlich waren. 1805 trat sie bei den elssäsischen Barmherzigen Schwestern ein und wurde 1813 zu deren Generaloberin bestimmt. Nach den Wirren der Französischen Revolution baute sie ihre Gemeinschaft neu auf, vor allem durch eine gute geistliche und berufliche Ausbildung der Schwestern. Durch die Gründung neuer Mutterhäuser in deutschsprachigen Ländern, auch in Freiburg und Schwäbisch Gmünd, wurde sie zur Vermittlerin vinzentinischer Spiritualität und eines professionellen Standards für caritative Aufgaben.
Dr. Susanne Kaup, Archivarin der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul, München

 

Vortrag 18.07.2018    20:00 Uhr

Unbeugsam und doch dienend

- Schwester Arcadia Scholl 1824-1900
Erste Generaloberin  der Barmherzigen Schwestern in Schwäbisch Gmünd (Untermarchtal)

Eine katholische, hochdeutsch und französisch sprechende Ausländerin aus Nassau, überzeugte im protestantischen Württemberg und katholischen Gmünd mit ihrem „7-Männerverstand" und besonderer Sprachgewandtheit, Öffentlichkeit, Stadtverwaltung, Ministerien und das Königshaus in Stuttgart von der Sinnhaftigkeit der Tätigkeit der Barmherzigen Schwestern. Der erste katholische Frauenorden in Württemberg nach der Säkularisation trägt zum gesellschaftlichen Wandel im Zeitalter der Industrialisierung erfolgreich zur Verbesserung der Lebensfähigkeit der Menschen bei, d. h.  für  eine „Work-Health-Life-Family-Emancipation-Balance“
Dr. Ruth Kappel, Archivarin der Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul in Untermarchtal e. V.

 

Ausstellung von Theresia K. Moosherr

  "Weiberaufstand - Aufstand für das Leben"

In Bildern und Skulpturen bringt die Künstlerin die die besondere Bedeutung von Frauen in der Bibel zum Ausdruck und greift das Anliegen der „Bewahrung der Schöpfung" auf.
Mit ihren Wasserhüterinnen schafft sie das Bewusstsein, dass das „Weibliche“ Leben trägt und weiterschenkt. Sie sind ein Symbol für ein Denken, dass "Wasser für Alle", für Mensch und Natur, als Allgemeingut erhalten bleiben muss.

Die Ausstellung ist bis zum 24.10.2018 im Bildungsforum Kloster Untermarchtal zu sehen.

Öffnungszeit: 8:00 -18:00 Uhr

 

Ein TIPP für alle die geren mehr über biblische Frauen wissen möchten und sich dazu einen ganzen Tag gönnen möchten:
>>Biblische Frauen

---

Ferienspaß im Kloster Untermarchtal für Mädchen von 10 bis 15 Jahren

Überraschungspaket Sommer 02. - 06. September 2018

Wir laden euch ein, eine Woche oder einzelne Tage im Kloster Untermarchtal zu verbringen. Wir, das sind Sr. Marlies und Sr. Veronika, haben ein buntes und lustiges Programm für euch zusammengestellt, alles Dinge, die wir beide auch gerne machen. Wenn Du Lust und Zeit hast, dann komm, wir freuen uns auf Dich!

>Sommerflyer

21. Juli 2018, 10.00 Uhr - 17.00 Uhr

Fest der Begegnung für Familien und Alleinerziehende

Lebenszeichen für uns

Wir Schwestern von Untermarchtal laden Familien und Alleinerziehende herzlich ein, einander zu begegnen, den Glauben zu teilen, miteinander zu fragen, die eigene Berufung klarer zu entdecken und zu stärken,miteinander zu feiern, Freude und Hoffnung zu schenken, in der Liebe zu wachsen … .

>zur Anmeldung

>>zum Flyer

---

Jahresprogramm 2018

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, so auch viele Termine im Jahr 2018.
Schaffen Sie sich einen ersten Eindruck, was unser Jahresprogramm für Sie bietet ....

>>Jahresprogramm 2018

Wir freuen uns sehr auf die Begegnungen mit Ihnen!

 

---

 

Sie möchten einmal ins Kloster?

Ein Chorwochenende, eine Tagung, ein Ausflug?

Sie planen einen Ausflug ins Kloster Untermarchtal?
Sie wollen gerne mit einer Gruppe  zu einer Klosterführung oder zu einem Einkehrtag kommen? Planen einen Ausflug oder möchten einfach nur die Seele baumeln lassen? Dann kommen Sie! Wir freuen uns auf Sie! Damit wir wirklich auch genügend Zeit für Sie habe ist es gut vorher anzurufen um Ihre Wünsche zu besprechen.

Kommen Sie, wie erwarten Sie und bieten Ihnen:
Tagungsräume mit modernster Technik
• Eine Atmosphäre für konzentriertes Arbeiten
• Raum für Entwicklung, Begegnung und spirituelle Erfahrungen
• Moderation Ihrer Tagung oder Gespräche durch Schwestern, die Erfahrung in der   Begleitung und Führung von Menschen mitbringen
• 2 große Räume, jeweils mit Konzertflügel, für Chöre bis zu 180 Personen
• Teilnahme an Gottesdiensten der Ordensgemeinschaft in der Vinzenzkirche und den Angeboten des Bildungsforum Kloster Untermarchtal
• Sporthalle und Schwimmbad
• Besondere Lage im reizvollen Donautal, die Wanderungen sowie Radtouren ab Haus ermöglicht

Gerne beraten wir Sie und bereiten Ihnen unvergessliche Tag im Bildungsforum Kloster Untermarchtal  >>Kontakt

Herzliche Einladung!

 

Wir laden Sie ein zum 
Begegnungstag vinzentinischer Freunde und ehrenamtlich Aktiven
,
am 13. 10. 2018 (Sa) / 9:30 – 17:00 Uhr
„Liebe ist unendlich erfinderisch!“ Vinzenz von Paul

>>zum Flyer

 

---

auf dem Weg
werden Gottes Engel
mit dir sein

einfühlsam
Ruhe gönnend
und Stille schützend

Kraft schenkend und stärkend
Gedanken und Bewegungen
bewachend

dich zärtlich beschützend
bergend in der Unendlichkeit
der Freiheit und Liebe Gottes

---

Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.V. Margarita-Linder-Str. 8, 89617 Untermarchtal

>>Impressum

---