Grüß Gott!

Weil die Arbeit nie ausgeht, muss der Mensch ausgehen!

Aufbrechen aus Gewohntem, Ausgehen um Neues zu erkunden, um gleichzeitig Ruhe und Erholung zu finden, das sind Urlaubswünsche.

Wir brechen auf, um den Alltag hinter uns zu lassen um anderen zu begegnen, das uns zum staunen bringt. Was ist es, was uns so gut tut, so begeistert, so viel Leben bringt. Ist es das so völlig Andere, das unsere Aufmerksamkeit so auf sich lenkt und wir ganz schnell das, was hinter uns liegt vergessen? Dieser Aufbruch aus dem Alltägliche, aus dem dicht getaktetem Arbeitsalltag. Ist es nur der sogenannte Tapetenwechsel?

Wir wünschen Ihnen, dass Sie in diesem Sommer und in Ihrem Urlaub, Erholung und Kraft finden und wieder gut und gestärkt in Ihrem Alltag ankommen… und Ihnen die Arbeit vielleicht doch auch mal ausgeht!

Ihre Untermarchtaler Schwestern und das Team des Bildungsforums

---

 

Vinzentinischer Impuls

In einer Konferenz am 2.12.1658 spricht Vinzenz von Paul zu seinen Mitbrüdern über Ziel und Zweck der Kongregation der Mission. „Wenn man uns die Frage stellen sollte: „Warum sind Sie in der Gemeinschaft/Mission?“, so müssten wir bekennen, dass Gott sie gemacht hat, und zwar, damit wir arbeiten können: erstens, an unserer eigenen Vervollkommnung, zweitens am Heil der Armen und drittens im Dienste als Priester!“

Mit den vinzentinischen Impulsen und beim Gespräch über Gott und die Welt wollen wir in diesem Jahr uns als Ordensgemeinschaft in den Mittelpunkt stellen, Antwort auf die Fragen geben, wie Ordensleben in heutiger Zeit geht und welchen Aufgaben wir nachgehen. Konkret wollen wir auch das, was uns umtreibt, ins Wort bringen, was uns im Blick auf unseren Dienst und die Welt beschäftigt.

>>Vinzentinischer Impuls August


---

Vinzentinerin sein bedeutet für mich …

. . . dankbar aus dem Erbarmen Gottes leben und SEINE Liebe weiter schenken.

Ich freue mich, dass Christus mich in diese Gemeinschaft berufen hat und ich IHM in den Menschen begegne, ihre Sorgen, Nöte und Freude teile und für sie bete

Sr. Amabilis Krieg

 

 

 

---

Begegnungstag vinzentinischer Freunde und ehrenamtlich Aktiven

„Liebe ist unendlich erfinderisch!“
Vinzenz von Paul

13.10.2017 (Sa)

Seit über 400 Jahren stellen sich Menschen in den Dienst Ihrer Mitmenschen.
Vinzenz von Paul, der im Jahre 1617 Pfarrer in Chatillon les Dombes  war, rief bei einer Predigt zur Hilfe für eine notleidende Familie auf. Er erlebte eine Welle der Hilfsbereitschaft und sah, dass die Bereitschaft zur Nächstenliebe einer gewissen Organisation bedarf, um wirksam und nachhaltig zu sein. So kam es zur Gründung der ersten Caritas-Bruderschaft zur Versorgung der Armen.
Seit dieser Zeit, erobert die „organisierte Nächstenliebe“ die Welt. Wie leer und wüst wäre unsere Zeit und Welt, wenn es nicht unzählig viele Menschen gäbe, die sich im Ehrenamt engagieren. 
Für alle Menschen, die sich wie Vinzenz von Paul, Luise und von Marillac und mit uns, den Barmherzigen Schwestern von Untermarchtal, für andere Menschen einsetzen, soll dies ein Tag der Freude, des Dankes, des Segens und zum Kraft schöpfen sein. 

Wir laden Sie ein zum  Begegnungstag vinzentinischer Freunde und ehrenamtlich Aktiven, am 13. 10. 2018 (Sa) / 9:30 – 17:00 Uhr „Liebe ist unendlich erfinderisch!“ Vinzenz von Paul

>>zum Flyer

>>Anmeldung

 

Bibelcamp 12. 09. – 15. 09. 2018

„Nehmt Neuland unter den Pflug“ Hosea 10,12

Im Wort Gott und den Menschen in der Weltkirche begegnen

Die Bibel ist das weitverbreitetste Buch wurde in 563 Sprachen übersetzt. Was liegt näher, als dieses Buch als Grundlage für die weltweite Verständigung zu nehmen? Weltweit, wird sichtbar und spürbar, dass das gelebte Wort wirkt. Das Glaubenszeugnis anderer kann uns anregen, Mut machen neues Land zu betreten, aber auf den Weg müssen wir uns selbst machen. Der Glaube braucht die Bestätigung durch den eigenen Weg. Das Bibelcamp lädt ein zum Austausch mit Menschen über das Wort Gottes, die Bibel und zu neuen eigenen Erfahrungen.

Weitere Informationen

> Flyer

> Anmeldung

 

---

Herzlich willkommen zum Literatursommer
im Bildungsforum Kloster Untermarchtal!

Frauen machen Geschichte! Doch bald nachdem etwas geschehen ist, ist es Geschichte und niemand erinnert sich mehr daran. In diesem Sommer wollen wir unseren Blick auf Frauen richten, die unsere Kultur geprägt haben und entschieden ihren Weg gegangen sind. Gerade auch Ordensfrauen haben gesellschaftliche Veränderungen herbeigeführt. Frauenklöster waren schon immer Orte von kultureller Entwicklung, gesellschaftlicher Prägung und wahre Fundgruben von niedergeschriebener Fach-, Lehr- und Lebens-Literatur.

So freuen wir uns auf Begegnungen mit Ihnen bei Vorträgen, Workshops, in der Ausstellung oder bei der Aus-LESE-Zeit, dem auserLESENen Urlaub im Bildungsforum Kloster Untermarchtal.

>> Flyer mit allen Veranstaltungen 

01.09.2018    10:30 – 16:00 Uhr

Ruth und Noomi - Wie ein Migrantinnen-Schicksal sich zum Guten wendet.

Workshop zum kreativen Lesen biblischer Literatur

Im kleinsten Buch der Bibel verbirgt sich eine große Erzählung: Wie heimatlose, schutzlose Frauen durch Zusammenhalt, Risikobereitschaft und kluges Handeln ihr Glück finden, und wie gelebte Gerechtigkeit zum Segen nicht nur für sie sondern auch für spätere Generationen wird.

Welches kreative Potential in dieser Erzählung liegt, welche spirituellen, gesellschaftlichen und politischen Impulse sie zu geben vermag, soll auf spielerische und poetische Weise erkundet werden. Biblische Literatur ist geistreich und voll Feuer. Das zu erleben und selbst das Feuer zum Lodern zu bringen, ist das Ziel des Workshops.

Prof. Dr. Hildegard König, Dresden

>>Anmeldung

 

 

Ausstellung von Theresia K. Moosherr

  "Weiberaufstand - Aufstand für das Leben"

In Bildern und Skulpturen bringt die Künstlerin die die besondere Bedeutung von Frauen in der Bibel zum Ausdruck und greift das Anliegen der „Bewahrung der Schöpfung" auf.
Mit ihren Wasserhüterinnen schafft sie das Bewusstsein, dass das „Weibliche“ Leben trägt und weiterschenkt. Sie sind ein Symbol für ein Denken, dass "Wasser für Alle", für Mensch und Natur, als Allgemeingut erhalten bleiben muss.

Die Ausstellung ist bis zum 24.10.2018 im Bildungsforum Kloster Untermarchtal zu sehen.

Öffnungszeit: 8:00 -18:00 Uhr

---

Ferienspaß im Kloster Untermarchtal für Mädchen von 10 bis 15 Jahren

Überraschungspaket Sommer 02. - 06. September 2018

Wir laden euch ein, eine Woche oder einzelne Tage im Kloster Untermarchtal zu verbringen. Wir, das sind Sr. Marlies und Sr. Veronika, haben ein buntes und lustiges Programm für euch zusammengestellt, alles Dinge, die wir beide auch gerne machen. Wenn Du Lust und Zeit hast, dann komm, wir freuen uns auf Dich!

>Sommerflyer

Herzliche Einladung zum Benefizkonzert des Deutschen Ärzteorchesters zugunsten unserer Schwestern in Tansania

 

Samstag, 15.09.2018, 19:00 Uhr  
Vinzenzkirche Kloster Untermarchtal

Leitung: Alexander Mottok
Solist: Stephen Blaich, Bezirkskantor Metzingen, Orgel

Programm:

Francis Poulenc (1899-1963): Konzert für Orgel, Streicher und Pauke in c-moll (1938) FP 93

César Franck (1822 -1890): Sinfonie in d-moll (1888) FWV 48

Das Deutsche Ärzteorchester wurde 1989 von Dr. med. Dieter Pöller, Arzt für Allgemeinmedizin und leidenschaftlicher Musiker und Dirigent, in München gegründet. Bereits kurz nach dem Fall der Mauer fand ein viel beachtetes Konzert des nunmehr gesamtdeutschen Ärzteorchesters im Berliner Konzerthaus statt. Seither hat das Orchester erfolgreich in vielen Städten der Bundesrepublik konzertiert, so in München, Hamburg, Stuttgart, Dresden. 2004 übergab Dr. Pöller den Taktstock an Alexander Mottok aus Hamburg, der setdem das Orchester leitet.
Der gebürtige Kieler Alexander Mottok studierte Chor- und Orchesterleitung in Deutschland und den USA sowie Violine bei Christiane Edinger an der Musikhochschule Lübeck. Bereits während seines Studiums gründete er 1995 das "Collegium Musicum Lübeck", ein professionelles Ensemble, das er als Konzertmeister und Dirigent leitete. Als Chefdirigent der Norddeutschen Hanse-Philharmonie, des Stader Kammerorchesters, des Deutschen Ärzteorchesters und -chors, sowie des Ernst-Barlach-Sinfonieorchesters in Kiel ist Alexander Mottok ebenso bekannt geworden wie als Komponist und Violinist.
Solist des Konzerts für Orgel, Streicher und Pauke von F. Poulenc ist der Kantor der Metzinger Martinskirche und Bezirkskantor Stephen Blaich.

Eintritt frei, Spenden erbeten. Einlass ab 18:00 Uhr 

---

Jahresprogramm 2018

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, so auch viele Termine im Jahr 2018.
Schaffen Sie sich einen ersten Eindruck, was unser Jahresprogramm für Sie bietet ....

>>Jahresprogramm 2018

Wir freuen uns sehr auf die Begegnungen mit Ihnen!

 

---

 

Sie möchten einmal ins Kloster?

Ein Chorwochenende, eine Tagung, ein Ausflug?

Sie planen einen Ausflug ins Kloster Untermarchtal?
Sie wollen gerne mit einer Gruppe  zu einer Klosterführung oder zu einem Einkehrtag kommen? Planen einen Ausflug oder möchten einfach nur die Seele baumeln lassen? Dann kommen Sie! Wir freuen uns auf Sie! Damit wir wirklich auch genügend Zeit für Sie habe ist es gut vorher anzurufen um Ihre Wünsche zu besprechen.

Kommen Sie, wie erwarten Sie und bieten Ihnen:
Tagungsräume mit modernster Technik
• Eine Atmosphäre für konzentriertes Arbeiten
• Raum für Entwicklung, Begegnung und spirituelle Erfahrungen
• Moderation Ihrer Tagung oder Gespräche durch Schwestern, die Erfahrung in der   Begleitung und Führung von Menschen mitbringen
• 2 große Räume, jeweils mit Konzertflügel, für Chöre bis zu 180 Personen
• Teilnahme an Gottesdiensten der Ordensgemeinschaft in der Vinzenzkirche und den Angeboten des Bildungsforum Kloster Untermarchtal
• Sporthalle und Schwimmbad
• Besondere Lage im reizvollen Donautal, die Wanderungen sowie Radtouren ab Haus ermöglicht

Gerne beraten wir Sie und bereiten Ihnen unvergessliche Tag im Bildungsforum Kloster Untermarchtal  >>Kontakt

Herzliche Einladung!

 

---

es sind
die kleinen Dinge
die unsere Aufmerksamkeit
brauchen
die großen werden
 von allen gesehen 

---

Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.V. Margarita-Linder-Str. 8, 89617 Untermarchtal

>>Impressum

---