Grüß Gott!

 

 

„An ihren Früchten werdet ich sie erkennen“, so schreibt Matthäus (7,16) in seinem Evangelium. Gerade im Herbst ist dies ein Satz, den wir uns auf der Zunge vergehen lassen sollten und uns die Fülle der Früchte, die uns geschenkt ist, bewusst machen.

Die Ernte ist eingebracht und was der Sommer an guten Früchten brachte ist eingelagert. Dankbar schauen wir auf die reichen Gaben und freuen uns auf das gemeinsame Verzehren, das Teilen und teilhaben lassen. 
Schön, wenn es so viele Früchte gibt, die Ihnen gut tun!

Wir wünschen Ihnen, dass Sie in diesem Herbst die Früchte geniessen können und sich an den Gaben der Schöpfung erfreuen  ...und vergessen Sie nicht: auch Sie sind ein Teil, ein Geschenk der Schöpfung!

Ihre Untermarchtaler Schwestern und das Team des Bildungsforums

---

 

 

 

Vinzentinischer Impuls

In einer Konferenz am 2.12.1658 spricht Vinzenz von Paul zu seinen Mitbrüdern über Ziel und Zweck der Kongregation der Mission. „Wenn man uns die Frage stellen sollte: „Warum sind Sie in der Gemeinschaft/Mission?“, so müssten wir bekennen, dass Gott sie gemacht hat, und zwar, damit wir arbeiten können: erstens, an unserer eigenen Vervollkommnung, zweitens am Heil der Armen und drittens im Dienste als Priester!“

Mit den vinzentinischen Impulsen und beim Gespräch über Gott und die Welt wollen wir in diesem Jahr uns als Ordensgemeinschaft in den Mittelpunkt stellen, Antwort auf die Fragen geben, wie Ordensleben in heutiger Zeit geht und welchen Aufgaben wir nachgehen. Konkret wollen wir auch das, was uns umtreibt, ins Wort bringen, was uns im Blick auf unseren Dienst und die Welt beschäftigt.

>>Vinzentinischer Impuls Oktober

 

Gespräche über Gott und die Welt

09.10.                             20.00 – 21.30 Uhr
Gefangenen „Befreiung“ schenken
...vom Umgang mit Schuld, Verurteilungen und Verurteilten

23.10.                             20.00 – 21.30 Uhr
Sozial- karitativer Auftrag des Ordens
Einrichtungen an unterschiedlichen Standorten der Diözese

 

---

Vinzentinerin sein bedeutet für mich …

 …den Menschen, die mir in meinem Leben begegnen, ansprechbar, offen,  freundlich, aufmerksam und respektvoll gegenüber zu treten und ihnen durch ein gutes Wort oder einer netten Geste von der Güte und Menschenfreundlichkeit Gottes Zeugnis geben.

Sr. Barbara Volk

 

---

Begegnungstag vinzentinischer Freunde und ehrenamtlich Aktiven

„Liebe ist unendlich erfinderisch!“
Vinzenz von Paul

13.10.2017 (Sa)

Seit über 400 Jahren stellen sich Menschen in den Dienst Ihrer Mitmenschen.
Vinzenz von Paul, der im Jahre 1617 Pfarrer in Chatillon les Dombes  war, rief bei einer Predigt zur Hilfe für eine notleidende Familie auf. Er erlebte eine Welle der Hilfsbereitschaft und sah, dass die Bereitschaft zur Nächstenliebe einer gewissen Organisation bedarf, um wirksam und nachhaltig zu sein. So kam es zur Gründung der ersten Caritas-Bruderschaft zur Versorgung der Armen.
Seit dieser Zeit, erobert die „organisierte Nächstenliebe“ die Welt. Wie leer und wüst wäre unsere Zeit und Welt, wenn es nicht unzählig viele Menschen gäbe, die sich im Ehrenamt engagieren. 
Für alle Menschen, die sich wie Vinzenz von Paul, Luise und von Marillac und mit uns, den Barmherzigen Schwestern von Untermarchtal, für andere Menschen einsetzen, soll dies ein Tag der Freude, des Dankes, des Segens und zum Kraft schöpfen sein. 

Wir laden Sie ein zum  Begegnungstag vinzentinischer Freunde und ehrenamtlich Aktiven, am 13. 10. 2018 (Sa) / 9:30 – 17:00 Uhr „Liebe ist unendlich erfinderisch!“ Vinzenz von Paul

>>zum Flyer

>>Anmeldung

---

 

KLOSTER ERLEBNISTAGE 

Bodensee

 

vom 11.10 - 14.10.2018

 >>Flyer

 

„KOMM, WIR ZIEHEN HINAUF ZUM BERG DES HERRN!“

Spirituelle Kirchenführung in der nachkonziliaren Vinzenzkirche
Freitag 12.10.2018 um 14 und 16 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)

Herzstück der Klosteranlage in Untermarchtal ist die 1972 eingeweihte moderne Rundbaukirche. Sie wurde nach den Plänen von Architekt Professor Hermann Baur aus Basel, ein Zeitgenosse von Le Corbusier, erbaut. Die Vinzenzkirche beeindruckt innen wie außen durch ihre Architektur, die Dynamik und Ruhe, Geborgenheit und Offenheit gleichermaßen in sich vereint.

 

„HINEIN INS LEBEN UND AN DIE RÄNDER“

Begegnungstag mit Impulsreferat
Samstag 13.10.2018, siehe Begegnungstag

 

DEN FRIEDEN AUF DEN WEG BRINGEN“

Sonntag 14.10.2018 um 14.30 Uhr
Kommen Sie mit uns auf den „Friedensweg Untermarchtal“. Er ist Impulsgeber für den Alltag, um selbst zur Ruhe zu kommen. Er bietet Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftsrelevanten, sozialen und globalen Themen. Und möchte einen kleinen Beitrag zum Frieden in der Welt leisten. Werden Sie teil und gestalten Sie gemeinsam mit uns Ihre Friedenstaube.

---

Herzlich willkommen zum Literatursommer
im Bildungsforum Kloster Untermarchtal!

Frauen machen Geschichte! Doch bald nachdem etwas geschehen ist, ist es Geschichte und niemand erinnert sich mehr daran. In diesem Sommer wollen wir unseren Blick auf Frauen richten, die unsere Kultur geprägt haben und entschieden ihren Weg gegangen sind. Gerade auch Ordensfrauen haben gesellschaftliche Veränderungen herbeigeführt. Frauenklöster waren schon immer Orte von kultureller Entwicklung, gesellschaftlicher Prägung und wahre Fundgruben von niedergeschriebener Fach-, Lehr- und Lebens-Literatur.

So freuen wir uns auf Begegnungen mit Ihnen bei Vorträgen, Workshops, in der Ausstellung oder bei der Aus-LESE-Zeit, dem auserLESENen Urlaub im Bildungsforum Kloster Untermarchtal.

>> Flyer mit allen Veranstaltungen 

10.10.2018                        20:00 Uhr

Wer Frauen stärkt, stärkt die Welt

Frauen und Mädchen stellen die Hälfte der Weltbevölkerung. Doch bis heute sind Frauen noch in keinem Land der Welt an den Entscheidungen zur Gestaltung der Welt und ihrer Gesellschaften gleichberechtigt beteiligt. Anerkennung und Wertschätzung für ihre Lebensarbeit erhalten Frauen in den wenigsten Gesellschaften. Um unsere Welt zu erhalten, brauchen wir aber gleiche Rechte, gleiche Pflichten, gleiche Macht für Frauen und Männer.

Dr. Ursula Sautter, stellvertretende Vorsitzende UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V.

Finissage und Podiumsdiskussion

28.09.2018    20:00 Uhr

WEIBERAUFSTAND - aufgestanden

Viele sind aufgestanden und haben sich bewegen lassen durch den "Weiberaufstand". Wie gelingt es stehen und standhaft zu bleiben?

Ein Abschluss mit Podiumsdiskussion ...

 

Ausstellung von Theresia K. Moosherr

  "Weiberaufstand - Aufstand für das Leben"

In Bildern und Skulpturen bringt die Künstlerin die die besondere Bedeutung von Frauen in der Bibel zum Ausdruck und greift das Anliegen der „Bewahrung der Schöpfung" auf.
Mit ihren Wasserhüterinnen schafft sie das Bewusstsein, dass das „Weibliche“ Leben trägt und weiterschenkt. Sie sind ein Symbol für ein Denken, dass "Wasser für Alle", für Mensch und Natur, als Allgemeingut erhalten bleiben muss.

Die Ausstellung ist bis zum 24.10.2018 im Bildungsforum Kloster Untermarchtal zu sehen.

Öffnungszeit: 8:00 -18:00 Uhr

---

Kamingespräch am 18.10.2018

Das Jahr 2018 mündet in die Zielgerade ein und wir freuen uns sehr, Sie zu einem Austausch bei unserem Untermarchtaler Kamingespräch am 18. Oktober einladen zu können. Mit den Untermarchtaler Kamingesprächen haben wir einen Reflexionsraum geschaffen, der abseits des Tagesgeschäfts, die Möglichkeit zum tiefergehenden Dialog und des wechselseitigen  Lernens gibt.

Das Führung nicht nur bedeutet andere zu führen, sondern auch sich selbst zu führen werden wir am 18.10.2018 unter dem Motto „Selbstführung oder Fremdführung“ mit Prof. Dr. Peter Schallenberg genauer betrachten. In der gemeinsamen Diskussion werden wir hierzu auch  auf die individuellen Perspektiven und Erfahrungen der Teilnehmer eingehen.

>>Einladung Kamingespräch

>>Anmeldung

.

---

Das Jahresprogramm 2019 ist da ...

jetzt noch online, aber bald auch in Ihrem Briefkasten!

>>Jahresprogramm

.

---

Jahresprogramm 2018

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, so auch viele Termine im Jahr 2018.
Schaffen Sie sich einen ersten Eindruck, was unser Jahresprogramm für Sie bietet ....

>>Jahresprogramm 2018

Wir freuen uns sehr auf die Begegnungen mit Ihnen!

 

---

 

Sie möchten einmal ins Kloster?

Ein Chorwochenende, eine Tagung, ein Ausflug?

Sie planen einen Ausflug ins Kloster Untermarchtal?
Sie wollen gerne mit einer Gruppe  zu einer Klosterführung oder zu einem Einkehrtag kommen? Planen einen Ausflug oder möchten einfach nur die Seele baumeln lassen? Dann kommen Sie! Wir freuen uns auf Sie! Damit wir wirklich auch genügend Zeit für Sie habe ist es gut vorher anzurufen um Ihre Wünsche zu besprechen.

Kommen Sie, wie erwarten Sie und bieten Ihnen:
Tagungsräume mit modernster Technik
• Eine Atmosphäre für konzentriertes Arbeiten
• Raum für Entwicklung, Begegnung und spirituelle Erfahrungen
• Moderation Ihrer Tagung oder Gespräche durch Schwestern, die Erfahrung in der   Begleitung und Führung von Menschen mitbringen
• 2 große Räume, jeweils mit Konzertflügel, für Chöre bis zu 180 Personen
• Teilnahme an Gottesdiensten der Ordensgemeinschaft in der Vinzenzkirche und den Angeboten des Bildungsforum Kloster Untermarchtal
• Sporthalle und Schwimmbad
• Besondere Lage im reizvollen Donautal, die Wanderungen sowie Radtouren ab Haus ermöglicht

Gerne beraten wir Sie und bereiten Ihnen unvergessliche Tag im Bildungsforum Kloster Untermarchtal  >>Kontakt

Herzliche Einladung!

 

---

Komm, nimm Dir Zeit für Dich. 
Komm, nimm Dir Zeit für Gott.
Komm mit all dem, was Dich bedrückt und erfreut.
Komm mit all dem, was Dich geprägt hat und immer noch prägt.
Komm mit all Deinen  Zweifeln und Fragen,
Komm mit all Deinem Suchen und Sorgen.
Komm mit all Deinen Talenten, Fähigkeiten und Begabungen.
Du bist willkommen! So wie Du bist.
Du darfst Du selbst sein.
Gott schaut auf Dich mit liebendem Blick.

---

Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.V. Margarita-Linder-Str. 8, 89617 Untermarchtal

>>Impressum

---