Grüß Gott!

 

 

Der November, so sagen wir, ist ein trüber Monat, ein Monat, der uns durch nebliges Licht, durch die Gedenktage wie Allerseelen und Volkstrauertag in melancholische Stimmung versetzt. Er erinnert uns an die Vergänglichkeit.

Zugleich wird uns aber auch zugesagt, dass wir trotz allem geborgen und aufgehoben sind. Die Vorräte des Sommers sind eingelagert, im Ofen brennt ein Feuer.

Die Heiligen dieser Jahreszeit stehen für menschliche Wärme und Zuwendung. Vielleicht sind es ja keine Gegensätze, die hier beschrieben sind, sondern nur zwei Sichtweisen auf eine Sache.

Wir wünschen Ihnen, dass das Leuchten der Heiligen und die Erinnerungen an Liebe Menschen Ihre Tage hell machen und ein Feuer der Liebe in Ihnen brennt, das nicht erlischt.

Ihre Untermarchtaler Schwestern und das Team des Bildungsforums

---

 

Vinzentinischer Impuls

In einer Konferenz am 2.12.1658 spricht Vinzenz von Paul zu seinen Mitbrüdern über Ziel und Zweck der Kongregation der Mission. „Wenn man uns die Frage stellen sollte: „Warum sind Sie in der Gemeinschaft/Mission?“, so müssten wir bekennen, dass Gott sie gemacht hat, und zwar, damit wir arbeiten können: erstens, an unserer eigenen Vervollkommnung, zweitens am Heil der Armen und drittens im Dienste als Priester!“

Mit den vinzentinischen Impulsen und beim Gespräch über Gott und die Welt wollen wir in diesem Jahr uns als Ordensgemeinschaft in den Mittelpunkt stellen, Antwort auf die Fragen geben, wie Ordensleben in heutiger Zeit geht und welchen Aufgaben wir nachgehen. Konkret wollen wir auch das, was uns umtreibt, ins Wort bringen, was uns im Blick auf unseren Dienst und die Welt beschäftigt.

>>Vinzentinischer Impuls November

 

Gespräche über Gott und die Welt

20.11.                             20.00 – 21.30 Uhr
„Was er euch sagt das tut!“
Inspirationsquelle „Evangelium“

---

Vinzentinerin sein bedeutet für mich …

Jesus gut zu kennen, ihn tief zu lieben als den Evangelisator der Armen (als den, der den Armen die frohe Botschaft bringt), und es bedeutet für mich, den Armen mit großem Respekt und Wertschätzung zu dienen,  weil sie unsere Herren und Meister sind. 

Sr. Zeituni Kapinga 

 

---

 

15.11.                                 20.00 – 21.30 Uhr
„Wir lassen die Töne tanzen
Offenes Singen mit neuen geistlichen Liedern

16.11.                                               19.00 Uhr
Friedensgebet in der Vinzenzkirche
In dieser friedlosen Zeit laden wir Menschen aller Altersgruppen ein zum Gebet um den Frieden mit meditativen und kreativen Elementen, rhythmischen Liedern, Anstößen und Gedanken zu Bibeltexten, zu lebendigem Beten und zur Anbetung.

 

 

„Oasen mitten im Alltag

Gönnen Sie sich Zeit für die kleinen Oasen in Ihrem Leben, die in der Hektik des Alltags oft verloren gehen. Zeit für sich selbst und Gott: in Besinnung, Stille, Gebet, biblischen Impulsen, durch die Teilnahme an den Gebets- und Gottesdienstzeiten der Schwestern und das Genießen der Natur – aber auch Zeit für andere: in Austausch und Gespräch und einfach durch das Zusammensein in Gemeinschaft.

Anmeldung

>> G-31-18 - Geistliche Tage für Frauen von 30-70 Jahren
30.11. – 01.12.2018 (Fr-Sa) / 14:30 – 16:00 Uhr

 

>> G-35-18 - Geistliche Tage für Frauen von 30-70 Jahren
07.12. – 08.12.2018 (Fr-Sa) / 14:30 – 16:00 Uhr

 

>> G-33-18 - Geistliche Tage für Frauen ab 65 Jahren
03.12. – 04.12.2018 (Mo-Di) / 14:30 – 16:00 Uhr

---

Tage für Trauernde

 23.11. – 25.11.2018 (Fr-So) / 18:00 – 13:00 Uhr

„Wir dachten, wir hätten noch so viel Zeit!“

Wir laden Einzelne und Paare ein, die um einen geliebten Menschen trauern, den sie durch einen plötzlichen oder frühen Tod verloren haben. Wir möchten Raum geben für die Trauer und für hilfreiche Schritte in ein Leben danach. Dabei geben wir ebenso Anstöße für eine christliche Spurensuche wie für neue Ansätze der Trauerbewältigung. Diese nehmen das Bedürfnis ernst, dem Verstorbenen einen angemessenen Platz im Leben zu geben. Dies wird auch vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus einer integrierten Psychotherapie und Seelsorge geschehen. Der Verlust sollte mindestens 6 Monate und höchstens 3 Jahre zurück liegen. Homepage: hoffnungsfokus.de Elemente: Geistliche Begleitung, Psychoedukation, verschiedene Verfahren zu Verarbeitung, möglichst offener Austausch in der Gruppe, Vorstellung verschiedener neuerer Konzepte zur Trauerbewältigung

>>Anmeldung und weitere Informationen

---

Das Besondere: Spezialitäten und erlesene Produkte aus dem Klosterladen Untermarchtal

Verschenken Sie etwas ganz Besonderes – erlesene Produkte aus dem Klosterladen Untermarchtal, bereits als fertige Arrangements oder ganz nach Ihrem Belieben zusammenge-stellt. So ist für jeden Anlass etwas dabei, wie Geburtstage, Jubiläen, Firmenfeste, Weihnachten oder einfach nur als Geschenk für Familie, Freunde und sich selbst.

>>Flyer Klosterladen

 

---

Das Jahresprogramm 2019 ist da ...

jetzt noch online, aber bald auch in Ihrem Briefkasten!

>>Jahresprogramm

.

Liebe sein Tat

Dieser Ausspruch Vinzenz von Pauls ist das Motto des im Juli erschienen Jahresberichts 2017. Es ist ein gemeinsames Projekt der vier vinzentinischen gGmbHs und der Untermarchtaler Betriebe. Der aktuelle Jahresbericht ermöglicht Ihnen tiefere Einblicke in die Aufgaben und Herausforderungen, denen sich die Schwestern und die Einrichtungen stellen, die sie stets unter dem Leitwort des heiligen Vinzenz tun: „Liebe sei Tat“.

Den Jahresbericht 2017 erhalten Sie an der Rezeption des Bildungsforums oder hier >>Jahresbericht 2017

---

Jahresprogramm 2018

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, so auch viele Termine im Jahr 2018.
Schaffen Sie sich einen ersten Eindruck, was unser Jahresprogramm für Sie bietet ....

>>Jahresprogramm 2018

Wir freuen uns sehr auf die Begegnungen mit Ihnen!

 

---

 

 

Sie möchten einmal ins Kloster?

Ein Chorwochenende, eine Tagung, ein Ausflug?

Sie planen einen Ausflug ins Kloster Untermarchtal?
Sie wollen gerne mit einer Gruppe  zu einer Klosterführung oder zu einem Einkehrtag kommen? Planen einen Ausflug oder möchten einfach nur die Seele baumeln lassen? Dann kommen Sie! Wir freuen uns auf Sie! Damit wir wirklich auch genügend Zeit für Sie habe ist es gut vorher anzurufen um Ihre Wünsche zu besprechen.

Kommen Sie, wie erwarten Sie und bieten Ihnen:
Tagungsräume mit modernster Technik
• Eine Atmosphäre für konzentriertes Arbeiten
• Raum für Entwicklung, Begegnung und spirituelle Erfahrungen
• Moderation Ihrer Tagung oder Gespräche durch Schwestern, die Erfahrung in der   Begleitung und Führung von Menschen mitbringen
• 2 große Räume, jeweils mit Konzertflügel, für Chöre bis zu 180 Personen
• Teilnahme an Gottesdiensten der Ordensgemeinschaft in der Vinzenzkirche und den Angeboten des Bildungsforum Kloster Untermarchtal
• Sporthalle und Schwimmbad
• Besondere Lage im reizvollen Donautal, die Wanderungen sowie Radtouren ab Haus ermöglicht

Gerne beraten wir Sie und bereiten Ihnen unvergessliche Tag im Bildungsforum Kloster Untermarchtal  >>Planungshilfe

diese ausfüllen und dann an bildungsforum@untermarchtal.de senden

Herzliche Einladung, wir freuen uns auf Sie!

 

---

Verbunden auf ewig
für immer im Herzen
Leben über Leben
Leben über den Tod hinaus

Viele Menschen haben vor uns gelebt
und uns Spuren gelegt.
Ich lebe jetzt mit Vielen und lege Wege an,
Spuren für die Menschen.
Viele werden noch nach mir leben.

Welche Spuren sollen sie von mir finden?

 

---

Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.V. Margarita-Linder-Str. 8, 89617 Untermarchtal

>>Impressum

---