|
|
Grüß Gott! Ein unbeschriebenes Blatt Papier, ein unberührtes Schneefeld, ein neues Jahr … noch keine Eindrücke, Spuren und Hinterlassenschaften. Unberührt und frei zur Gestaltung. Das ist wunderbar und zugleich erfüllt es mit Sorge, ob denn die gedachten, geplanten und überlegten Schritte die richtigen sind, ob die Vorhaben gelingen, die Planungen umsetzbar und die äußeren Umstände auch entsprechen sind. Vieles liegt vor uns und lädt ein, die ersten Schritte zu tun. Gehen wir in dem Vertrauen, dass Gott mit uns geht und dass er unsere Wege kennt und gegebenenfalls die Route für uns neu berechnet. Ein gesegnetes 2019! Ihre Untermarchtaler Schwestern und das Team des Bildungsforums
|
Vinzentinischer ImpulsDen Frieden auf den Weg bringen Im Jahr 2014 war das Thema des Jugendtags „Friede sei mit euch!“ Johannes 20,21. Ein Zeichen sollte gesetzt werden und so wurde aufgerufen, Friedens-Tauben-Hände auszusägen und nach Untermarchtal zu schicken. Die Resonanz auf diese Einladung war grandios. Über 300 Friedens-Tauben-Hände kamen nach Untermarchtal. Sie wurden am Jugendtag und noch einige Monate danach, von vielen Freiwilligen farbig gestaltet. Am Pfingstsamstag 2015 wurde der Friedensweg eingeweiht. Von der Idee zum Weg, der heute noch Schritte gehen lässt - Die Mitgestaltung des Weges bietet die Möglichkeit der Sensibilisierung für Gemeinschaft und gemeinschaftliches Handeln, Übernahme von Verantwortung – aktive Friedensarbeit. - Der Friedensweg ist zugänglich für alle Gruppen, die nach Untermarchtal kommen. - Der Friedensweg soll ein Weg sein, um selbst zur Ruhe zu kommen und der Suche nach dem eigenen Frieden Impulse geben. - Die Suche nach dem Frieden und die damit verbundene Sorge um den Frieden wird in Glaubensgesprächen, Vorträgen und offenen Foren immer wieder beleuchtet und nicht zuletzt im monatlichen Friedensgebet vor Gott gebracht. - Für Jugendliche und Erwachsene bietet er Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftsrelevanten, sozialen und globalen Themen. - Der Friedensweg ist mit seinen unterschiedlichen Stationen Impulsgeber für den Alltag. - Der Frieden ist ein Geschenk, mit dem wir sorgfältig umgehen müssen und das wir immer neu entfalten und auch pflegen müssen, wie es schon der heilige Vinzenz erkannte, der sagte: „Wir sollen uns um Frieden und Eintracht bemühen. Das ist der Wein, der die Wanderer auf dem schmalen Weg Jesu Christi stärkt und erfreut.“ Mit den vinzentinischen Impulsen 2019, greifen wir die Themen der Stationen des Friedenswegs auf und bringen sie Monat für Monat in unserem Alltag zum erleben. >>Monatsimpuls Januar 2019 Gespräche über Gott und die Welt 15.01. 20.00 – 21.30 Uhr Vertrauen – geführt
|
Vinzentinerin sein bedeutet für mich … zunächst im Leben immer auf dem Weg zu sein, Gottes Menschlichkeit auf die Spur zu kommen und in unserer kalten Welt ein wenig Wärme zu schenken. So gut es geht den Augenblick einer Begegnung nutzen um den ganzen Menschen in Blick zu nehmen und mit wachem Verstand und einem liebenden Herzen ein Stück Weg mit ihm zu gehen. Da reicht oft schon ein verständnisvolles Wort, eine liebende Geste. Sr. Rosemarie Klötzl
|
Komm, wenn es gut tut!Meditationsabend Den Reichtum des Schweigens entdecken 08.01. 20.00 – 21.30 Uhr 22.01. 20.00 – 21.30 Uhr Bibelgespräch 29.01. 20.00 – 21.30 Uhr Friedensgebet 18.01. 19.00 Uhr Ort: Vinzenzkirche In dieser friedlosen Zeit laden wir Menschen aller Altersgruppen ein zum Gebet um den Frieden. Gespräche über Gott und die Welt 15.01. 20.00 – 21.30 Uhr Vertrauen – geführt Labyrinth-Tag für Frauen G-01-19 In der Mitte neue Kraft schöpfen 12.01.2019 (Sa) / 10:00 – 16:30 Uhr >>Information und Anmeldung
|
...die nächsten Kurse Einkehrtage für Frauen E-02-19 Gesehen – gehört – empfangen Visionen der hl. Hildegard... 14.01. – 18.01.2019 (Mo – Fr) / 18:00 – 09:00 Uhr >>Information und Anmeldung Besinnungstage für Frauen und Männer G-02-19 Geistliche Weisheiten – Weichenstellungen zum vertieften Glauben 18.01. – 20.01.2019 (Fr – So) / 12:00 – 13:00 Uhr >>Information und Anmeldung Seminar I-02-19 Kultur und Kommunikation – lernen und verstehen Zunehmende Globalisierungsprozesse und weltumspannende Verflechtungen stellen die Menschen in der „einen Welt“ vor viele neue Aufgaben. Kulturelle Vielfalt gilt als wertvoll, wird jedoch auch fremd oder gar bedrohlich erlebt. Dabei gehören inter-kulturelle Begegnungen auf zahlreiche Weise zum Lebensalltag von uns allen. Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich auf eine etwas andere Weise mit diesem Thema befassen möchten. Es ist kein Vorwissen erforderlich. 01.02. – 02.02.2019 (Fr – Sa) / 09:30 – 16:00 Uhr >>Information und Anmeldung
|
Urlaub im Kloster - Auszeit vom Alltag Tauchen Sie ein in die klösterliche Atmosphäre und schöpfen Sie bei uns Kraft für Ihren Alltag. Die Ruhe des Hauses und das schöne, weitläufige Klostergelände laden ein zu Entspannung, Besinnung, Einkehr, Stille, Begegnung, Bewegung und Erholung. Eine Auszeit vom Alltag bietet Ihnen Raum, Ihr Herz zu spüren, ihm Raum zu geben: einfach da sein dürfen, sich vom Gebet der Schwestern mittragen lassen, selber mit einschwingen in das Lob des Schöpfers, sich freuen an der geschenkten Zeit und am Leben. >>Flyer
|
Mitarbeit am Friedensweg 2015 gibt es auf dem Klostergelände den Friedensweg mit verschiedenen Stationen. Diese sind an markanten Wegpunkten und greifen, mit Impulsen, jeweils einen Aspekt des Friedens auf der einlädt zum Nachdenken und zur Besinnung. Die Friedens-Tauben-Hände sind aus Holz und so sind manche witterungsbedingt jetzt auszutauschen und auch andere kleine Arbeiten stehen an. Wir suchen nun Gruppen und Menschen, die uns dabei unterstützen, den Friedensweg wieder ganz schön zu machen. Wenn Sie allein oder mit einer Gruppe kommen möchten, wenden Sie sich an: Sr. Marzella, Tel.: 07393-30250
|
Sie brauchen Zeit für sich, Zeit zum Reflektieren und für Visionen, für Stille und Einkehr. Entdecken sie ihre Ressourcen, nehmen sie sich Zeit, um ihr Inneres zu spüren, Quellen zu erschließen und sich selbst wieder als Mensch wahr zu nehmen. Wir begleiten Sie gerne, wenn Sie ihr Leben an Christus ausrichten wollen oder Denkanstöße suchen bzw. Halt und Beistand in schwierigen Lebenssituationen finden und Lebens-um-brüche gestalten möchten. Unterstützen können diese 2 Angebote: Begleitete Auszeit und Einzelexerzitien >>weitere Informationen
|
Das Kloster als Arbeitgeber? Warum nicht? Wir sind Arbeitgeber von über 6000 Mitarbeitenden in unseren Einrichtungen. Am Standort Untermarchtal sind über 260 Mitarbeitende beschäftigt. Hier finden Sie die aktuellen Stellenangebote: >>Stellenangebote
|
Sie möchten einmal ins Kloster?Ein Chorwochenende, eine Tagung, ein Ausflug?Sie planen einen Ausflug ins Kloster Untermarchtal? Sie wollen gerne mit einer Gruppe zu einer Klosterführung oder zu einem Einkehrtag kommen? Planen einen Ausflug oder möchten einfach nur die Seele baumeln lassen? Dann kommen Sie! Wir freuen uns auf Sie! Damit wir wirklich auch genügend Zeit für Sie habe ist es gut vorher anzurufen um Ihre Wünsche zu besprechen. Kommen Sie, wie erwarten Sie und bieten Ihnen: • Tagungsräume mit modernster Technik • Eine Atmosphäre für konzentriertes Arbeiten • Raum für Entwicklung, Begegnung und spirituelle Erfahrungen • Moderation Ihrer Tagung oder Gespräche durch Schwestern, die Erfahrung in der Begleitung und Führung von Menschen mitbringen • 2 große Räume, jeweils mit Konzertflügel, für Chöre bis zu 180 Personen • Teilnahme an Gottesdiensten der Ordensgemeinschaft in der Vinzenzkirche und den Angeboten des Bildungsforum Kloster Untermarchtal • Sporthalle und Schwimmbad • Besondere Lage im reizvollen Donautal, die Wanderungen sowie Radtouren ab Haus ermöglicht Gerne beraten wir Sie und bereiten Ihnen unvergessliche Tag im Bildungsforum Kloster Untermarchtal >>Kontakt Herzliche Einladung!
|
Labyrinth ein Gleichnis für meinen Lebensweg: mich auf den Weg machen zu mir, zu Gott, zur Mitte, zur Quelle, mich dem Weg anvertrauen, von ihm getragen, gehalten und geführt, über Umwege, Rückwege und Wendepunkte, mit immer neuen Perspektiven von außen nach innen, von innen nach außen, auf dem Weg bleiben, Durchhalten. „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.“ Johannes 14,6
|
Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.V. Margarita-Linder-Str. 8, 89617 Untermarchtal >>Impressum
|
|
|
|
|