Bibliolog Grundkurs
01.07. – 05.07.2019 (Mo – Fr) / 15:00 – 13:00 Uhr
Weil jeder etwas zu sagen hat
Wie wird die Bibel lebendig? Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken, verstehen, auslegen? Und wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis? Fragen, die in Gemeinde und Gottesdienst, Firmunterricht und Schule immer häufiger zu hören sind. Viele kirchliche Hauptamtliche würden dem Bedürfnis, die Bibel selbst zu entdecken, gerne entgegenkommen. Dafür müssen allerdings neue Formen von Verkündigung gefunden werden, wie der Bibliolog.
>>Mehr Infos und Anmeldung
Alle Enden der Erde sehen das Heil unseres Gottes, Jesaja 52,10
Bibelcamp vom 11.09. – 15.09.2019 (Mi-So) / 14:00 – 16:30 Uhr
Die deutsche Bibelgesellschaft veröffentlichte am 18.02.2019 über „katholisch.de“ folgende Pressemittelung: „Die vollständige Bibel gibt es jetzt in 692 Sprachen. Das seien 18 Komplettübersetzungen mehr als im Vorjahr, teilte die Deutsche Bibelgesellschaft unter Berufung auf den Weltverband der Bibelgesellschaften am Montag in Stuttgart mit. Neu sind den Angaben zufolge beispielsweise Minderheitensprachen aus Indonesien, Myanmar und Surinam. Insgesamt hätten damit rund 5,6 Milliarden Menschen Zugang zu allen Texten des Alten und Neuen Testaments in ihrer Muttersprache. Die Bibelgesellschaften gehen von weltweit rund 7.350 Sprachen aus, zu denen auch 245 Zeichensprachen für Gehörlose gezählt werden. … Das Neue Testament ist den Angaben zufolge bislang in weiteren 1.547 Sprachen übersetzt, zumindest einzelne biblische Schriften in 1.123 Sprachen. Damit gibt es in exakt 3.362 Sprachen mindestens ein Buch der Bibel; das sind um 38 mehr als im Vorjahr.“
...dann lasst uns die Bibel beim Bibelcamp als Verständigungsgrundlage nutzen!
>>Flyer
>>Anmeldung