|
|
Grüß Gott! Schön, dass wir uns begegnen! Das zu schreiben -am Rande des Lockdowns- hört und fühlt sich seltsam an. Sind Sie auch mürbe von Einschränkungen in dieser Zeit? Fehlen ihnen auch die Kontakte und Begegnungen? Wenn ich daran denke, dann erklingt in mir der Corona-Blues. Aber ich spüre auch, dass ich mir gerade eine andere „Sichtweise zulege“, nämlich: den/die Andere*n als das Wertvollste zu sehen, das Gott mir an meinen Weg gestellt hat. Da bleibe ich stehen und staune. Ein wertvoller Mensch ist nicht so leicht fassbar, da brauche ich Zeit und Raum, um meine Eindrücke zu verarbeiten, um die Wirkung und das Wirken zu erfassen. Solche besondere Menschen bekommen einen Platz in meinem Herzen, in ihnen leuchtet Gott für mich auf. Ja, da begegne ich einem*r „Heiligen“. Im November, wenn wir nun wieder so eingeschränkt werden in unseren Begegnungen, da müssen wir uns wirklich daran erinnern, wer die wirklichen Heiligen sind und wen Gott an unseren Weg stellt. Bleiben Sie gesund und geheiligt! Behüt Sie Gott Ihre Untermarchtaler Schwestern und das Team des Bildungsforums
|
Vinzentinischer Impuls Was glaubst denn du?Unsere Zeit und die Fragen der Welt fordern uns Christen auf Antworten aus unserem Glauben heraus zu geben. In den vinzentinischen Impulsen und Gesprächen über Gott und die Welt wollen wir uns die Grundlagen unseres Glaubens erschließen. >> Impuls November Gespräche über Gott und die Welt
03.11 20.00 - 21.30 Uhr Erfüllt vom Heiligen Geist Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung erforderlich
|
Vinzentinerin sein bedeutet … die Armen anzunehmen, mit ihnen freundlich und wertschätzend umzugehen. Das macht mich glücklich. Sr. Teresa Kure, Nekemte Der heilige Wille Gottes hat uns unsere gegenwärtige Beschäftigung übertragen. Wir sollten unsere Arbeit mit der Treue eines Botschafters ausführen, der die Befehle seines Souveräns ausführt. Luise von Marillac
|
Online-Vortrag am 17. November 2020 Advent, ein Abenteuer im AlltagHerzliche Einladung zum ersten Online-Vortrag der Erwachsenenbildung Seelsorgeeinheit Marchtal. Advent, die Zeit der Erwartungen. Nicht nur, dass wir auf das Christkind warten, wir selber haben an uns Erwartungen, dass Stille, Ruhe, Plätzchenduft, feierliche Stimmung, ein schön dekoriertes Haus und mehr Zeit, unseren Alltag prägen. Aber was will der Advent denn wirklich? Welches Abenteuer, was für ein Adventure ist diese Zeit, wozu lädt sie ein? Und was hat das mit meinem Alltag zu tun? Darum soll es an diesem Abend gehen. Anmeldung bis zum 15.11.2020
|
FriedensgebetGott, Du hast uns in diese Welt hineingeliebt, wir sind dein Abbild. Du lädst uns ein, dass wir an deinem Plan für diese Erde mitwirken. Du gibst uns Freiheit und willst, dass wir Verantwortung für die Welt übernehmen. Du sprichst, seid mutig, stark, seid fest verwurzelt, steht fest im Glauben. Dein Geist schwebt über uns, schöpft uns neu, macht mutig, stärkt uns, festigt den Glauben, öffnet und berührt uns, lässt uns Frieden schaffen. Berühre uns aufs Neue, dass wir dich in uns entdecken. In dieser friedlosen Zeit laden wir Menschen aller Altersgruppen zum Gebet um den Frieden ein am 20.11. um 19:00 Uhr Ort: Vinzenzkirche >>Flyer Friedensgebet Wir freuen uns, wenn Chöre oder Bands das Friedensgebet mitgestalten! mehr dazu: Sr. Marzella, Tel. 07393-30-249 oder sr.marzella(at)untermarchtal.de
|
Herzlich willkommen!Wir sind auch in diesen schwierigen Tagen für Sie da. Das in den letzten Wochen erarbeitete Schutzkonzept hat sich bewährt. Egal, ob an der Rezeption, im Speisesaal, im Tagungsraum oder auf den Zimmern – die Mitarbeiter*innen des Bildungsforums Kloster Untermarchtal haben für sämtliche Bereiche innovative Lösungen gefunden, die Ihnen auch in dieser Krisenzeit eine unbekümmerte Auszeit ermöglicht. Kommen Sie! Wir freuen uns auf Sie! Wir haben Zeit, um mit Ihnen die Dinge zu besprechen, zu überlegen und freuen uns, mit Ihnen Zukunftspläne zu schmieden. Rufen Sie gerne an, um Ihre Wünsche zu besprechen. Erreichbar sind wir weiterhin: Montag – Freitag von 8:30 – 16:00 Uhr unter Telefon: 07393 30 250 oder per Mail bildungsforum(a)untermarchtal.de und bildungsarbeit(a)untermarchtal.de Wir beraten Sie und bereiten Ihnen von Herzen gern unvergessliche Tage im Bildungsforum Kloster Untermarchtal >>Planungshilfe diese ausfüllen und dann an bildungsforum@untermarchtal.de senden Herzliche Einladung, wir freuen uns auf Sie!
|
und dazu gibt es noch etwas, das bei uns möglich ist: Sicher Tagen und Hybride Events im Bildungsforum Kloster UntermarchtalSicher in Kontakt bleiben – Mit Sicherheit gut tagen Sicherheit und Gesundheitsschutz für Kunden und MitarbeiterInnen sind derzeit oberstes Gebot, ohne den Kontakt zu Ihnen zu verlieren. Unsere technischen Voraussetzungen mit der neuen, stabilen Internetverbindung (Glasfaser mit 300 MB Grundversorgung) ermöglichen neue Formate, auch in einem separaten Netz, zur sicheren Datenübertragung:
• Interaktive Videokonferenzen
• Hybride Konferenzen, Live-Stream
• Webinare für Fort- und Weiterbildung
• Online-Meetings, Web-Events
>>mehr dazu
|
„Martinsbredle“ eine besondere TraditionMein Opa hieß Martin und hatte am 10.11. Geburtstag. So kam es, dass wir diese Feste miteinander feierten. Vor dem Laternenumzug den Geburtstag und danach dann seinen Namenstag. Das besondere war, dass wir Kinder beim gratulieren die ersten Ausstecher bekamen, eine Tradition die bis heute besteht: 1 Ei, 125 g Butter, 100 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Prise Salz, 60 ml Milch, 250 g Mehl, 1 Pck. Backpulver Alle Zutaten zu einem Teig kneten und diesen rund 45 Minuten in das Gefrierfach legen. Teig dünn ausrollen und Gänse ausstechen. Den Ofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen. Die Bredle 10 bis 13 Minuten backen.
|
Die Jünger Jesu machten den Fehler als sie nicht verstanden haben, haben sie nicht nachgefragt. Wir sagen, wir lernen aus Fehlern und aus der Geschichte. Lasst uns also nicht jammern. Lasst uns … fragen, reden und auf Gott hören, bis wir verstehen, bis Gott antwortet!
|
Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.V. Margarita-Linder-Str. 8, 89617 Untermarchtal >>Impressum
|
|
|
|
|