Grüß Gott!

Wann ist es denn endlich vorbei? Geht das noch lange? Ich will, dass es jetzt anders wird! Und noch viele andere Dinge höre ich die Menschen gerade sagen.

Ja wir sind des Virus müde und der Lockdown ist alles andere als motivierend. Alles zu Hause, in den eigenen 4 Wänden oder eben digital, keine wirkliche Begegnung. Dabei wusste schon Martin Buber: „alles wirkliche Leben ist Begegnung“. Aus dieser Aussage spricht für mich eine Sehnsucht, ja ein tiefes menschliches Bedürfnis, eher sogar ein göttliches. Gott ist dreifaltig und wir als seine Abbilder sind auch auf Beziehung angelegt. Die Sehnsucht nach einem Menschen, einer Kumpanin, die mitgeht, lebt in uns. Kumpanin leitet sich aus Compassíon ab, Mitgefühl oder auch Barmherzigkeit.

Diese Zeit lädt uns vielleicht jetzt auch ein, ein wenig barmherziger zu uns selbst zu sein, uns selbst eine gute Kumpanin zu werden und uns nicht zu verlieren in Angst und Selbsterschütterung. „Alles wirklich Leben ist Begegnung!“ Heute einmal mit mir selbst und morgen, dann mit ???

Wir freuen uns Sie hier wieder zu sehen!
Behüt Sie Gott

Ihre Untermarchtaler Schwestern und das Team des Bildungsforums

---

Vinzentinischer Impuls

Grund zum feiern...

Das Kirchenjahr ist von vielen Festen geprägt und die festlichen Zeiten bieten Anlass das Leben zu überdenken. In den Gesprächen über Gott und die Welt wollen wir uns die Botschaften, Impulse, Zusammenhänge und Quellen einiger Feste erschließen.

>> Impuls Februar

---

Vinzentinerin sein bedeutet …

für mich, Gott und den Armen zu dienen .
Sr. Catherine Shiferaw, Äthiopien

 

"Die Inspirationen Gottes sind sanft und friedlich und neigen uns liebevoll zu dem Guten, das er von uns wünscht.“
Vinzenz von Paul

 

---

Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit - online

Exerzitien heißt "Übungen". Übungen, die helfen, Gott im eigenen Leben zu entdecken. "Gott in allen Dingen finden", wie es Ignatius von Loyola sagt.

Zur Zeit erleben wir, wie sich der Lockdown sich in unserer Beziehungen drängt und wie Isoliermaterial wirkt. Bei Exerzitien im Alltag geht es darum, neu in Berührung zu kommen: mit sich selbst, mit anderen, mit Gott. Es ist ein Übungsweg, Gott und den Alltag zu verbinden. Mit kurzen Impulsen und einem wöchentlichen online Treffen, gehen wir durch die 4 Wochen. So soll/darf Gott mitten im Leben einen Platz bekommen. Die Treffen sollen helfen, das Gehörte und Erlebte tiefer und umfassender wahrzunehmen und Spuren Gottes zu entdecken, auch dort, wo wir sie vielleicht noch nicht gesehen haben, uns auf dem Weg stärken und das Kommende in den Blick zu nehmen.

 

Es wird zwei Gruppen durch diese Zeit geben:

Gruppe am Montag

am 01.03.; 08.03.; 15.03.; 22.03.; 29.03.
die Treffen finden jeweils um 20:00 Uhr statt

Leitung
Sr. Erika Maria Leiser, Erzieherin, Ausbildung in Exerzitien im Alltag, Geistliche Begleiterin
Marianne Neher, Religionspädagogin; Multiplikatorin für Kindergottesdienste, Wort-Gottes-Feiern und Exerzitien im Alltag

>>zur Anmeldung

Kursgebühren für Begleitung und Begleitmaterial: 85,00 Euro

-------------------------------

 

Gruppe am Samstag

am 27.02.; 06.03.; 13.03.; 20.03.; 27.03.
die Treffen finden jeweils um 16:30 Uhr statt

Leitung 
Sr. Marzella Krieg, Leiterin des Bildungsforum, Gestaltseelsorgerin (DGfP), Ergotherapeutin 
Sr. Marlies Göhr, Diplom Religionspädagogin (FH), Geistliche Begleiterin, Exerzitienleiterin

 >> zur Anmeldung 

Kursgebühren für Begleitung und Begleitmaterial: 85,00 Euro

Untermarchtal @t home

es gibt Dinge die gerade nicht möglich sind, wie z.B. nach Untermarchtal zu kommen. Deshalb haben wir uns gedacht, dass wir uns dann eben woanders treffen könnten und Sie ein bisschen Untermarchtal zu sich nach Hause bekommen. Immer wieder mal einen anderen Einblick in Büros, Räume und Themen ...

Gespräch über Gott und Welt - online -
Lichtmess - Darstellung des Herrn
02.02.2021 (Di)      20:00 Uhr   > zur Anmeldung

Impulsabend online
„Fasten - Kehraus, Umkehr, Einkehr“
16.02.2021 (Di)     20:00 Uhr   > zur Anmeldung

Bibelgespräch online
4.02.2021 (Mi)     20:00 Uhr   > zur Anmeldung

Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsinformationen, um an diesem Vortrag online mit einem Gerät mit Internetzugang teilnehmen zu können.

ONLINE-VORTRAG

Was heißt solidarisch handeln – (auch) in Zeiten von Covid-19?

Solidarität wird immer wieder politisch und gesellschaftlich diskutiert – in Krisenzeiten ganz besonders und nicht erst, aber derzeit besonders eindrücklich mit dem Beginn der aktuellen und weltweiten Corona-Krise. Die Forderung „Sei(d) solidarisch(er)!“ hat dabei nicht selten ethisch-moralischen Appellcharakter oder eine politische Agenda. Dies verweist auf die Frage, mit bzw. zwischen wem, wozu und wie solidarisches Handeln eingefordert und gelebt wird – oder gerade auch nicht.

Der Vortrag thematisiert Solidarität am Beispiel von Diskursen im Zuge von Covid-19. Zu-nächst beschäftigen wir uns damit, welche Funktionen „Solidarität“ für Individuen und Gesellschaft(en) hat. Im Anschluss werfen wir einen Blick auf Solidaritätsforderungen und -praktiken im Zusammenhang mit Covid-19, um dann nach Möglichkeiten, aber auch Schwierigkeiten solidarischen Handelns zu suchen.

Mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsinformationen. Voraussetzung ist ein Gerät mit einem Internetzugang.

Leitung
Prof.in Dr. Eva-Maria Klinkisch, arbeitete als Wissenschaftliche Referentin in der Missionsprokura Kloster Untermarchtal und ist seit dem Sommersemester 2020 Prof.in für Allgemeine Pädagogik und Allgemeine Didaktik an der KH Freiburg.

Termin 09.02.2021 (Di)   20:00 Uhr

>>zur Anmeldung

---

Friedensgebet

 

In dieser friedlosen Zeit laden wir Menschen aller Altersgruppen  zum Gebet um den Frieden ein

am 19.02. um 19:00 Uhr

Ort: Vinzenzkirche 

>>Flyer Friedensgebet 2021

Wir freuen uns, wenn Chöre oder Bands das Friedensgebet mitgestalten!

mehr dazu: Sr. Marzella, Tel. 07393-30-249 oder  sr.marzella(at)untermarchtal.de

---

#WortG(K)lauberinnen

„Frauen freuen sich vor deinem Angesicht, wie man sich freut bei der Ernte“
nach Jesaja 9,2

Viele Blüten sprechen verheißungsvoll von einer guten Ernte. Es ist ein Wachsen, Werden und Reifen bis die Früchte gesammelt werden können. Viele Früchte zusammengeklaubt, in mühevoller Arbeit geben eine gute Ernte. Viele Worte zusammenklaubt, ergeben eine neue Einsicht oder Idee.

Klauberei ist eine mühe- und lustvolle Arbeit. Das erfahren die Frauen in der Bibel und das erfahren die Frauen heute, wenn sie Worte aus der Bibel zusammenklauben. Was Klauben und Glauben miteinander zu tun haben, soll im gemeinsamen Erleben erfahrbar werden.

Referentinnen:  Prof. Dr. Hildegard König, Prof. Dr. Agnes Wuckelt,

13.04. – 16.04.2021 (Di-Fr) / 10:00–16:00 Uhr

>ANMELDUNG

---

Angebote Februar

aufgrund der derzeitigen Entwicklungen rund um das Corona-Virus, können wir nicht sagen, welche Veranstaltungen ab dem 15. Februar und im März stattfinden dürfen. Bitte schauen Sie aktuell bei den Veranstaltungen nach:
>>Veranstaltungsübersicht

---

Liebe ist bis ins Unendliche erfinderisch! 
Vinzenz von Paul

Das Leben ist schützenswert und es kostet den, der sich dafür einsetzt, Mühe und Sorge und verlangt machen ungewöhnlichen Einsatz. Armut, Krankheit und Krieg prägten die Zeit, in der Luise von Marillac und Vinzenz von Paul lebten. Sie halfen mit einfachen Mitteln, nachhaltig, zielgerichtet und voller Liebe, um die Not einzudämmen und Zukunft zu schenken. Mit nüchternem Realismus und grenzenlosem Gottvertrauen taten sie, was „Not-wendend“ war. „Es ist doch gut zu erleben, dass bereits durch ein geringes Tun die Welt menschlicher wird.“ sagte Luise von Marillac und ermutigt uns, mit Kleinigkeiten die Welt besser zu machen.

---

Das Jahresprogramm 2021  

>>Jahresprogramm

>>Jahresübersicht Homepage

Damit Sie mehr Informationen erhalten können, vielleicht auch den einen oder anderen Impuls haben wir auf Facebook eine Seite eingerichtet 

Facebook

---

Herzlich willkommen!

Wir sind für Sie da. Die Corona-Verordnung erlaubt uns gerade nur sehr wenig  Die in den letzten Monaten erarbeiteten Hygienestandards sorgen für einen sicheren Aufenthalt. An der Rezeption, im Speisesaal, in den Tagungsräumen oder auf den Zimmern – die Mitarbeiter*innen des  Bildungsforums Kloster Untermarchtal haben für sämtliche Bereiche innovative Lösungen gefunden, die auch in diesen Krisenzeiten einen unbekümmerten Aufenthalt ermöglicht.

Kommen Sie! Wir freuen uns auf Sie! Wir nehmen uns die Zeit, um mit Ihnen die Dinge zu besprechen, zu überlegen und freuen uns, mit Ihnen Zukunftspläne zu schmieden. Rufen Sie gerne an, um Ihre Wünsche zu besprechen.

Erreichbar sind wir ab dem 11. Januar ganz sicher

Montag – Freitag von 9:30 - 12.30 Uhr 
unter Telefon: 07393 30 250
oder per Mail
bildungsforum(a)untermarchtal.de und bildungsarbeit(a)untermarchtal.de

Wir beraten Sie und bereiten Ihnen von Herzen gern unvergessliche Tage im Bildungsforum Kloster Untermarchtal  >>Planungshilfe

diese ausfüllen und dann an bildungsforum@untermarchtal.de senden

Herzliche Einladung, wir freuen uns auf Sie!

...außerdem besteht die Möglichkeit:

Sicher Tagen und Hybride Events 

im Bildungsforum Kloster Untermarchtal

Sicher in Kontakt bleiben – Mit Sicherheit gut tagen

Sicherheit und Gesundheitsschutz für Kunden und MitarbeiterInnen sind derzeit oberstes Gebot, ohne den Kontakt zu Ihnen zu verlieren.

Unsere technischen Voraussetzungen mit der neuen, stabilen Internetverbindung 
(Glasfaser mit 300 MB Grundversorgung) ermöglichen neue Formate, auch in einem separaten Netz, zur sicheren Datenübertragung:

• Interaktive Videokonferenzen

• Hybride Konferenzen, Live-Stream

• Webinare für Fort- und Weiterbildung

• Online-Meetings, Web-Events

>>mehr dazu

---

Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.V. Margarita-Linder-Str. 8, 89617 Untermarchtal

>>Impressum

---