Ermutigen wir uns gegenseitig
mehr durch unser Beispiel
als durch Worte.
Die Klosterküche bereitet täglich 1.000 und mehr abwechslungsreiche und ausgewogene Mahlzeiten zu. Diese werden in den Wohnbereichen sowie beim Offenen Mittagstisch im Wohnpark Maria Hilf offeriert. Das Essen steht ebenso den Schwesternkonventen, Gästen wie auch den Mitarbeitern im Bildungsforum Kloster Untermarchtal zur Verfügung.
Zur Auswahl stehen jeweils zwei Hauptkomponenten, eine davon fleischlos. Ein vielseitiges Angebot an Salat, Tagessuppe und Dessert runden das täglich wechselnde Angebot ab. Auf dem Speiseplan gibt es auch Sonderkostformen, die auf Vorbestellung speziell angefertigt werden.
Die Klosterküche verarbeitet überwiegend eigene Erzeugnisse: Saisonale Gemüsesorten, Kräuter, Salat und Eier aus der Landwirtschaft sowie Fleisch und Wurst aus der Klostermetzgerei. Dabei wird auf eine schonende Zubereitung geachtet, ohne Verwendung von Zusatzstoffen.
In der Küche kommen schon mal 600 Eier für die Verarbeitung von 80 Kilogramm Spätzle zusammen oder über 100 Kilogramm Kartoffeln werden für das vegetarische Gericht mit Pellkartoffeln gekocht. Beim Zukauf von zusätzlichen Produkten spielt der regionale Aspekt eine große Rolle. Was nicht aus dem eigenen Betrieb stammt, kommt hauptsächlich aus der Region, so etwa das Mehl aus der Dom-Mühle im Nachbarort Munderkingen.
Selbstgemacht sind auch die allseits beliebten Klostermaultaschen. In der Metzgerei wird die Füllung vorbereitet und in der Bäckerei dann der Teigmantel hergestellt. Diese können, wie viele andere eigene Erzeugnisse im Klosterladen erworben werden.
In der Klosterbackstube wird täglich gebacken: Leckere, herrlich duftende Bauernbrote, Kleinbrot und köstliche Kuchen, die es im Klosterladen oder im Verkaufswagen zu kaufen gibt. Wenn es Ihnen aufgrund der Entfernung nicht möglich ist, im Klosterladen vor Ort einzukaufen, haben Sie die Möglichkeit, in unserem Klosterladen-Onlineshop zu bestellen. Wir senden Ihnen gerne unsere Klosterspezialitäten zu!
Herstellen von biblischen Erzählfiguren Biblische Erzählfiguren sind Hilfsmittel für die Arbeit mit biblischen Texten in Kindergarten, Grundschule, Gemein...
» weiterlesenMit biblischen Erzählfiguren durch die Fasten- und Osterzeit Wir erfüllen diesen Tag in hoffnungsvoller Atmosphäre mit österlicher Stimmung! Das wird u...
» weiterlesen„Innehalten vor Gott“ Vor einer Ikone zu beten heißt: Innehalten vor Gott und sich in seiner Gegenwart wissen. Nicht das Bild oder der Maler, sondern di...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anfor...
» weiterlesen„WIR LASSEN DIE TÖNE TANZEN“ Singen tut Leib und Seele gut. Wer Freude hat am gemeinsamen Singen und Musizieren von rhythmischen Liedern, die unseren Gl...
» weiterlesenReflexion und Ausblick mit Bildern In der Hirnforschung belegen Studien, dass Bilder, lebendige Strukturen formen und unser Gehirn strukturieren. Sie bestimm...
» weiterlesenGott richtet sein Wort zu jeder Zeit an uns und die von ihm gesprochenen und überlieferten Worte haben Gültigkeit auch für unser Leben. Das Wort ist eine Ei...
» weiterlesen„Gott, mach meine Seele still, lass sie ruhig werden in mir“ Psalm 131 Vieles bewegt uns, beschäftigt uns und eine Sehnsucht nach Ruhe, Geborgenheit ist...
» weiterlesenIn dieser friedlosen Zeit laden wir Menschen aller Altersgruppen ein zum Gebet um den Frieden mit meditativen und kreativen Elementen, rhythmischen Liedern, Ans...
» weiterlesen„Jetzt bin ich wirklich ein Narr geworden“ 2Korinther 12,11 Irre, wenn wir diese Tage in den Blick nehmen. Zwischen alles ist möglich und totalem Verzic...
» weiterlesen„Herr, ich suche Zuflucht bei Dir.“ Psalm 31,2 Exerzitien sind geistliche Übungen, die helfen mein Leben, meine Beziehung zu Gott und den Menschen, zu m...
» weiterlesenDie Untermarchtaler Gespräche bringen Experten, Macher und Sucher zu Themen der Führungs- und Unternehmenskultur sowie der Ethik des Führens in einem effekti...
» weiterlesen7 Wochen – Unsere Familie Wir wollen uns als Familie die Fastenzeit beginnen - mit biblischen Erzählungen, im gemeinsamen Nachdenken, im Singen, Beten, Sp...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anfor...
» weiterlesenWege zur Mitte – Wege zu Gott Tanzen führt Menschen zusammen. Wer tanzt, lässt sich berühren von Musik, von einer Bewegung, bringt Körper, Seele und Ge...
» weiterlesen