Man muss mehr von Gott
als von sich selbst erwarten.
Denn zuletzt wirst du bei ihr Ruhe finden und sie wird sich für dich in Freude verwandeln. Sirach 6,28
Der Jugendtag, am Sonntag nach Pfingsten, ist das Event in Untermarchtal. Viele Jugendliche und jung Gebliebene haben sich schon in der vorausgehenden Sternwallfahrt auf den Weg gemacht, um hierher zu kommen und einander zu begegnen.
Bei so vielen Menschen Ruhe finden? Ja, manchmal ist die Ruhe mitten im Sturm zu finden. Die Begegnungen am Jugendtag, die Offenheit, Ehrlichkeit, Fröhlichkeit und das erlebbare, herzliche Miteinander, öffnen das Herz, berühren im Innersten.
Begegnungen prägen unser Leben. Wir tauschen uns aus, über das was uns bewegt, Visionen, Ideen, Sorgen, Eingebungen, Liebeskummer, Freudenbotschaften. Lebenserfahrung und -erkenntnis, ja Weisheit werden geteilt und bringen neue Perspektiven mit, helfen sortieren und beruhigen. Junge Menschen haben andere Fragen an das Leben, sind neugierig, wissbegierig, sehnsuchtsvoll, erwartend, … die Möglichkeiten entdeckend und abwägend. Vielleicht sollten wir uns auch mutig auf den Weg machen, von den jungen Menschen lernen, und unsere Fragen stellen.
Gönnen Sie sich die Zeit für Begegnung und Gespräch mit einer Schwester, einem*einer Freund*in und mit Gott. Nehmen sie sich Zeit für ein gutes Gespräch.
Besinnungstage für Schulklassen, Firmgruppen , Ministranten und Jugendgruppen
Wir haben eine offene Tür und bieten viel Raum, um mit Schulklassen, Ministranten-, Firm- und Jugendgruppen hier Tage zu verbringen.
Wenn Du mit Deiner Gruppe/Klasse einmal ein wenig Klosterluft schnuppern willst, Schwestern in echt erleben, die Klassen- oder Gruppengemeinschaft anders erfahren, Neues entdecken und einen Tag im Kloster erleben willst, Impulse für dein Leben suchst, das Leben und Wirken unseres Ordensheiligen Vinzenz von Paul kennen lernen möchtest, und mit dem Herzen sehen willst, dann komm! Das alles ist möglich!
Das Angebot ist für alle, die bereit sind, sich auf uns, unser Leben, unseren Tagesablauf einzulassen und motiviert sind, etwas über Gott, den Glauben und das Gebet zu erfahren.
Wesentliche Elemente: Umgang mit der Bibel, kreatives Tun, Gebet, meditative Übungen, Impulse, Singen, Tanz, Teilnahme an den Gebetszeiten und Gottesdiensten
Anfragen bitte an:
Sr. Marlies Göhr, Tel. (07393) 30-325 E-Mail: sr.marlies(at)untermarchtal.de
Missionarin auf Zeit (MaZ) ist ein Angebot der Vinzentinerinnen von Untermarchtal an junge Frauen zwischen 18 und 35 Jahren, mit den Schwestern in Tansania an der Seite der Armen mitzuleben, mitzuarbeiten und mitzubeten. Seit 2008 wird der MaZ-Dienst in unserer Gemeinschaft in Kooperation mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart – BDKJ in Wernau – durchgeführt. Von dort aus werden die vertraglichen Regelungen getroffen und auch Vorbereitungsseminare durchgeführt.
Durch das Programm »Weltwärts« des BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) werden Freiwilligen-Dienste im Ausland seit 2008 staatlich gefördert, die Kosten für den Flug und die Versicherungen übernommen und ein Taschengeld bezahlt. Vor Ort werden alle Unterhaltskosten getragen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.missionarin-auf-zeit.de / www.weltwaerts.de
Ansprechpartnerin: Kerstin Gaißmaier, Tel. 07393/30-163 E-Mail: missionsprokura(at)untermarchtal.de
Offenes Singen mit Neuen Geistlichen Liedern
„Wir lassen die Töne tanzen“
Singen tut Leib und Seele gut. Wer Freude hat am gemeinsamen Singen und Musizieren von rhythmischen Liedern, die unseren Glauben und unser Leben zum Ausdruck bringen, ist herzlich eingeladen, die lockere Runde mit seiner Stimme oder einem mitgebrachten Instrument zu bereichern.
14.01. 18.03. 06.05. 29.07. 30.09. 02.12.
Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr
Leitung: Sr. Tabea Meßmer, Sr. Veronika Hinderhofer
I-08-21 „Innehalten vor Gott“ Vor einer Ikone zu beten heißt: Innehalten vor Gott und sich in seiner Gegenwart wissen. Nicht das Bild oder der Maler,...
» weiterlesenI-09-21 Die Mitte finden … in der Mitte des Lebens Die Lebensmitte stellt uns vor zwei entscheidende Anforderungen: Loslassen und Neuorientierung. Die K...
» weiterlesenG-06-21 „Oasen mitten im Alltag“ Gönnen Sie sich Zeit für die kleinen Oasen in Ihrem Leben, die in der Hektik des Alltags oft verloren gehen. Zeit ...
» weiterlesenfindet vom 26.11. - 28.11.2021 statt J-01-21 „Go deeper“ Du hast Lust, dich mit gleichaltrigen, jungen Leuten über deinen Glauben, Gott und die We...
» weiterlesenDen Reichtum des Schweigens entdecken Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anforderun...
» weiterlesenWEGE ZUR MITTE – WEGE ZU GOTT Tanzen führt Menschen zusammen. Wer tanzt, lässt sich berühren von Musik, von einer Bewegung, bringt Körper, Seele und Geis...
» weiterlesenGottes Bund mit den Menschen Das große Thema der alttestamentlichen Lesungen der Fastensonntage ist der Bund Gottes, der in seinen verschiedenen Facetten be...
» weiterlesenGott richtet sein Wort zu jeder Zeit an uns und die von ihm gesprochenen und überlieferten Worte, haben Gültigkeit auch für unser Leben. Das Wort ist eine E...
» weiterlesen„Wir lassen die Töne tanzen“ Singen tut Leib und Seele gut. Wer Freude hat am gemeinsamen Singen und Musizieren von rhythmischen Liedern, die unseren Gl...
» weiterlesenGottes Bund mit den Menschen Das große Thema der alttestamentlichen Lesungen der Fastensonntage ist der Bund Gottes, der in seinen verschiedenen Facetten be...
» weiterlesenG-08-21 „Noch einmal neu beginnen…“ Im Bibliodrama begegnen uns biblische Texte ganz neu. Die eigene Situation spiegelt sich in den Worten aus dem B...
» weiterlesenG-09-21 "Ostern entgegentanzen" - Tanzend Beten Eine Form des Gebets kann das Tanzen sein. Sich als Einheit von Körper, Seele und Geist empfinden, sich g...
» weiterlesenF-01-21 Dem Geheimnis Jesu auf der Spur In der Fastenzeit laden wir besonders Familien mit Erstkommunionkindern der Kommunionjahrgänge 2020/2021 und dere...
» weiterlesenFriedensgebet In dieser friedlosen Zeit laden wir Menschen aller Altersgruppen ein zum Gebet um den Frieden mit meditativen und kreativen Elementen, rhythmisch...
» weiterlesenI-03-21 Herstellen von biblischen Erzählfiguren Biblische Erzählfiguren sind Hilfsmittel für die Arbeit mit biblischen Texten in Kindergarten, Grundsch...
» weiterlesen