Selig, die den kurzen
Augenblick des Lebens nützen,
um Erbarmen zu üben.
Mal einen Perspektivenwechsel wagen oder querdenken?
Neue Impulse aufnehmen und sich führen lassen?
Ein Thema vertiefen?
Oder einfach nur Fragen stellen, über die Sie immer schon mal nachgedacht haben?
Als unternehmerisch tätige Gemeinschaft sind wir Träger großer sozial-caritativer Einrichtungen.
Da stellen sich immer wieder Fragen der Führung und Leitung, der Wirtschaftlichkeit und den richtigen Maßstäbe. Unserer Erfahrung zeigt: Tragfähige Antworten bekommen wir erst, wenn wir uns den grundlegenden Fragen stellen: Woher kommen wir? Wer sind wir? Was wollen wir? Was unterscheidet uns?
Gerne nehmen wir Sie mithinein in unsere Überlegungen und tauschen uns mit Ihnen über diese Themen aus. Wie verstehen wir Führung und Leitung, in den unterschiedlichen Positionen die wir besetzen, ob in Krankenhäuser, Gemeinden, Altenheimen ob als Verwaltungsfachfrau, Gemeindereferentin, Gestaltseelsorgerin, Sozialpädagogin, …
Und natürlich stehen wir Schwestern auch als Referentinnen für Glaubens- und Lebensfragen, für eine Zeit der Einkehr zur Verfügung. ? Wir gehen gern auf Ihre Themenwünsche ein oder Sie wählen ein Thema rund um:
• vinzentinisch leben und handeln
• Glaube und Spiritualität
• Leben im Kloster, Leben in Gemeinschaft und in vorgegebenen Strukturen
• Pilgerwege
• Meditation und Körperübungen
• Bibel und Alltag, Lebensverständnis aus der Schrift u.v.m.
Eintauchen in die Bibel, vorgegebene Interpretationen hinter sich lassen und die Texte lebendig werden lassen.
Aus ihnen schöpfen wie aus einer Quelle und dabei feststellen, dass es für jede Lebenssituation eine biblische Erfahrung gibt.?Die Bibel ein Buch für die Gemeinde und Gemeinschaft, egal in welchem Kontext sie stehen, es ist eine Frage der Führung, des Miteinander, der gemeinsamen Wege. Die biblischen Texte sind spannend und interessant und zeigen neue Wege auf für den Alltag auf. Bibel mit und für alle Sinne.
Das Leitbild der ordenseigenen Einrichtungen der barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Untermarchtal wurde im Jahr 1997 verabschiedet. Begonnen hat der Prozess zur Erstellung des Leitbildes mit den Überlegungen, dass in der eigenen vinzentinischen Tradition Stärken liegen, die uns einmalig in unserem Handeln machen können. Es entstand die Überzeugung, dass die christliche Unternehmensphilosophie zur Zukunftssicherung von Dienstleistungsbetrieben beiträgt, weil sie sich an Werten orientiert, die den Menschen und dem Leben dienen.
Wir Ordensschwestern, haben uns und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Leitbild eine zukunftsweisende Wegbeschreibung gegeben. Richtungsweisende Grundsätze wurden für die jeweiligen Einrichtungen in Leitlinien konkretisiert.?Die Grundsätze bedürfen einer permanenten Überarbeitung.
Dem Nächsten nahe zu sein, Hilfe und Fürsorge anzubieten, ist christlichen Ursprungs und vinzentinische Sendung. Vinzenz von Paul orientierte sich in seiner Zeit mit der Frage: was würde unser Herr Jesus Christus heute tun? Er gab mit seinem Leben darauf Antwort und mit dieser Frage sind wir heute immer noch unterwegs.
E-02-21 Unterbrechung Seit fast einem Jahr sind weltweit bisherigen Abläufe und Gewohnheiten durch die Corona-Pandemie unterbrochen. Alle Bereiche sind dav...
» weiterlesenGott richtet sein Wort zu jeder Zeit an uns und die von ihm gesprochenen und überlieferten Worte, haben Gültigkeit auch für unser Leben. Das Wort ist eine E...
» weiterlesenUntermarchtal @t Home - Bibelgespräch online Das Bedürfnis, sich zu begegnen und ganz einfach da zu sein, ist uns in dieser Zeit verwehrt. So wollen wir un...
» weiterlesenG-02-21 In der Mitte neue Kraft schöpfen Das Labyrinth, ein Ursymbol des Menschen, das uns auf unser Unterwegssein, unseren Ursprung und unser Ziel hinwe...
» weiterlesenDen Reichtum des Schweigens entdecken Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anforderun...
» weiterlesenUntermarchtal @t Home – Impulsabend online „Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben“ 2Timotheus 1,7a Das Bedürfnis, sich zu begegnen...
» weiterlesenE-03-21 Selbst wenn der Himmel schweigt – Leben leuchten lassen Die stillen Intensivtage lassen sich von Franz von Assisi ermutigen: als Lichtkind geboren...
» weiterlesenDas Kirchenjahr ist von vielen Festen geprägt und die festlichen Zeiten bieten Anlass das Leben zu überdenken. In den Gesprächen über Gott und die Welt woll...
» weiterlesenI-03-21 Herstellen von biblischen Erzählfiguren Biblische Erzählfiguren sind Hilfsmittel für die Arbeit mit biblischen Texten in Kindergarten, Grundsch...
» weiterlesenI-04-21 Wie kann mein Atem mich in Stresssituationen unterstützen? Die Heilkraft des Atems erfahren und zulassen Unser Atem reagiert auf jeden Gedanken, ...
» weiterlesenI-05-21 „Finde Deine Berufung“ Fragen Sie sich manchmal, weshalb Sie sich jeden Morgen zur Arbeit aufraffen müssen? Fühlen Sie sich oft in Ihrem Ber...
» weiterlesenI-06-21 Bibelwerkstatt zur Fasten- und Osterzeit mit biblischen Erzählfiguren An diesem Tag wird nicht handwerklich gearbeitet, sondern es wird in einer...
» weiterlesenDen Reichtum des Schweigens entdecken Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anforderun...
» weiterlesenE-04-21 „Ich warte auf dein Wort“ Psalm 119, 81 Elemente: Biblische Impulse, gemeinsame und persönliche Meditationszeiten, durchgehendes Schweigen, Euc...
» weiterlesenWEGE ZUR MITTE – WEGE ZU GOTT Tanzen führt Menschen zusammen. Wer tanzt, lässt sich berühren von Musik, von einer Bewegung, bringt Körper, Seele und Geis...
» weiterlesen