Die göttliche Vorsehung
verlässt uns nie in Dingen,
die wir auf ihre Fügung hin unternehmen.
Würde!!!
…ist kein Konjunktiv! Würde muss groß geschrieben werden. Der Diakon und Tischler Ralf Knoblauch schnitzt Holzkönige, die er bewusst weltweit Menschen in die Hand gibt. Seine Botschaft „Du bist königlich, kostbar, wertvoll!“. Eine Geste, die versöhnt und heilt, die Menschen Liebe erfahren lässt – Nächsten -Liebe, so wie es Vinzenz von Paul und Luise von Marillac, die Ordenspatrone der Barmherzigen Schwestern, getan haben.
Könige zum anfassen und Würde zum begreifen
Vinzenzkirche Kloster Untermarchtal
Öffnungszeiten: Täglich 8:00-18:00 Uhr
Würde wird unfassbar griffig, in den Königsskulpturen von Diakon und Bildhauer Ralf Knoblauch.
Eine ungewöhnliche Kombination – Diakon und Bildhauer – genauso ungewöhnlich wie die Königsfiguren, die in seiner Werkstatt in den frühen Morgenstunden in einem schöpferischen Prozess entstehen. Könige, die es dem Betrachtern be-greif-lich erfahrbar machen, mit welcher Königswürde sie ausgestattet wurden.
Ralf Knoblauch hat erst das Tischlern gelernt und dann Theologie studiert und verbindet heute beides in einer einzigartigen Weise.
In den sozialen Brennpunkten Bonns erlebt er, wie schwer viele Menschen hier um einen Rest Würde ringen. Diese Menschen stellt er in kleinen hölzernen Königen dar. Seine Figuren kommen scheinbar machtlos und bescheiden daher und doch haben alle die Würde von Königen, denn alle haben eine Krone. Kein Wunder also, dass die Königsfiguren sich in die Welt aufgemacht haben und Würde bringen.
Mit ihnen reist der Hinweis an unsere eigene Königswürde und die Erinnerung, dass wir königliche Menschen werden sollen, die füreinander da sind und die einander brauchen.
Weitere Informationen: www.ralfknoblauch.de
E-07-22 „Ich ließ meine Seele ruhig werden und still“. Psalm 131,2 In der Stille, im Gebet, im Begleitgespräch, bei Leibübungen versuche ich meinen L...
» weiterlesenG-19-22 „Oasen mitten im Alltag“ Gönnen Sie sich Zeit für die kleinen Oasen in Ihrem Leben, die in der Hektik des Alltags oft verloren gehen. Zeit fÃ...
» weiterlesenI-12-22 „Imagination - Wege der Geborgenheit“ Geschichten, Gleichnisse, bildliche Vorstellungen erlauben gerade in Verbindung mit Entspannung den Zu-gan...
» weiterlesenG-20-22 Mehr als wir selbst Eine überwältigende Zahl von Menschen engagiert sich ehrenamtlich. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, haben Kirchengemeinde...
» weiterlesenGott richtet sein Wort zu jeder Zeit an uns und die von ihm gesprochenen und überlieferten Worte, haben Gültigkeit auch für unser Leben. Da Wort ist eine Ei...
» weiterlesenWEGE ZUR MITTE – WEGE ZU GOTT Tanzen führt Menschen zusammen. Wer tanzt, lässt sich berühren von Musik, von einer Bewegung, bringt Körper, Seele und Geis...
» weiterlesenG-21-22 Von wegen Frieden? Ja! Von Wegen zum Frieden. Bibel entdecken Der Bibliolog ist eine Methode/Haltung biblische Geschichten auf kreative Weise zu ent...
» weiterlesenG-22-22 "tanzend Segen werden – tanzend Segen sein" Eine Form des Gebets kann das Tanzen sein. Sich als Einheit von Körper, Seele und Geist empfinden, si...
» weiterlesenFriedensgebet In dieser friedlosen Zeit laden wir Menschen aller Altersgruppen ein zum Gebet um den Frieden mit meditativen und kreativen Elementen, rhythmisch...
» weiterlesenG-23-22 Achtsamkeitstag - achtsam wahrnehmen, was ist - Mein Leben ausrichten Immer wieder stellt sich im Leben die Frage, wohin ich mich entwickeln will u...
» weiterlesenI-13-22 Psychotherapie-Seelsorge-Spiritualität-Woche Psychotherapie und geistliche Auszeit sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Ansätze. Sie können ...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anford...
» weiterlesenG-18-22 „Es muss doch mehr als alles geben.“ Dorothee Sölle Wir tanzen Kreistänze verschiedener Kulturen, erfahren Gemeinschaft, Lebendigkeit in den S...
» weiterlesenF-03-22 Himmlisch gut Ein Tag für Familien und Alleinerziehende um einander zu begegnen, den Glauben zu teilen, miteinander zu fragen, die eigene Berufung ...
» weiterlesenLuise von Marillac und Vinzenz von Paul prägen bis heute die Wirkweise der von ihnen gegründeten Organisationen. Ihr Geist, ihre Haltungen, Tugenden, Sichtwei...
» weiterlesen