Beherzte Schwestern

Viele Jahrhunderte lang waren Klöster die Zentren der abendländischen Kultur. Dort wurde nicht nur gesungen und gebetet, sondern auch der Wissenschaft, der Kunst und der Bildung gefrönt. Für Frauen bot das Klosterleben nicht nur spirituelle Versenkung, sondern auch die einzige Möglichkeit, Bildung zu erlangen oder, als Äbtissin, weltliche Macht auszuüben. Klosterfrauen waren Mystikerinnen, Visionärinnen, streitbare Führungskräfte, Künstlerinnen. Und seit es Klöster gab, standen sie im Spannungsverhältnis zwischen andächtiger Versenkung und Verweltlichung.
Dorothea Keuler, Journalistin und Schriftstellerin

06.06.2018
20:00 Uhr

Eintritt (wenn möglich) 7,00 Euro

»Literatursommer2018

Gefördert im Rahmen des Literatursommers 2018
Eine Veranstaltungsreihe der Baden-Württemberg Stiftung

Gottesdienste » weitere anzeigen
Montag, 27.03.2023
6.30 Uhr Laudes
19.00 Uhr Eucharistiefeier

Dienstag, 28.03.2023
6.05 Uhr Laudes
6.30 Uhr Eucharistiefeier
8.00 Uhr bis 12.oo Uhr Anbetung
19.00 Uhr Vesper

Mittwoch, 29.03.2023
6.05 Uhr Laudes
6.30 Uhr Eucharistiefeier
19.00 Uhr Vesper

Donnerstag, 30.03.2023
19.00 Uhr Eucharistiefeier

Freitag, 31.03.2023
6.05 Uhr Laudes
6.30 Uhr Eucharistiefeier
13.30 bis 17.00 Uhr Anbetung
19.00 Uhr Vesper

Samstag, 01.04.2023
7.00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes
14.00 Uhr Beichtgelegenheit
19.00 Uhr Vesper

Sonntag, 02.04.2023, Palmsonntag
10.15 Uhr Eucharistiefeier mit Prozession ZU-LASSEN
                   Beginn am unteren Brunnen vor der Kirche
19.00 Uhr Bußgottesdienst

 

  • Veranstaltungen