Halten wir es mit Gott,
dann hält er es mit uns…
und mit ihm besitzen wir alles.
Q-01-18
Er führte mich hinaus ins Weite, er befreite mich, denn er hatte an mir Gefallen. Psalm 18,20
• inne halten, zur Mitte kommen
• als Führungskraft in Distanz zum Alltag treten
• die Perspektive wechseln
• durchatmen, wahr-nehmen
• führen und geführt werden
Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg. Die spirituellen Übungen leiten zu einer tieferen Selbst- und Gotteserfahrung an, die im Alltag auch zu einem heilsamen Abstand von ausgesprochen hohen Arbeitsbelastungen führen. Nach Ignatius von Loyola (1491 – 1556), dem großen Meister der Exerzitien, sind Exerzitien Zeiten der Stille, um mehr Gottes Stimme zu hören und zu erkennen, was mich trägt und für mein Leben wichtig ist.
Erwartet wird die Bereitschaft, sich auf Stille, gemeinsame und persönliche Meditationszeiten, tägliches Einzelgespräch mit der Begleiterin, einzelne Betrachtungen zu Texten des Alten und Neuen Testaments und der Teilnahme an den Gebetszeiten der Schwestern einzulassen.
Sie lernen Übungen kennen, die unserem Leben als Vinzentinerinnen Orientierung und Ausrichtung geben. Es sind dies vor allem:
• Verschiedene Formen der Meditation und des Gebets
• Methoden der Entspannung (Körperentspannungsübungen)
• Wege, um in einen Abstand zum Arbeitsalltag und dem damit verbundenen inneren Druck zu kommen
• Übungen zur Achtsamkeit und zur Selbstwahrnehmung („Stressprävention“)
Die Exerzitien wenden sich an Führungskräfte, die
• auf der Suche nach Gelassenheit, innerer Stille, Meditation und Spiritualität sind
• Abstand zu ihrem anspruchsvollen Arbeitsalltag gewinnen möchten und Entschleunigung suchen
• an Wegen interessiert sind, ihr Leben aus dem christlichen Glauben heraus zu führen und zu vertiefen
• durch Fokussierung und Achtsamkeit ihre persönliche Leistungsfähigkeit weiterentwickeln möchten
• in einer intensiven persönlichen Zeit Übungen kennenlernen möchten, die sie auch im Alltag erfolgreich weiterführen können
Bitte mitbringen:
Eigene Bibel, gute Schuhe, bequeme Hosenkleidung.
28.01. – 02.02.2018 (So – Sa) / 18:00 – 09:00 Uhr
Leitung:
Sr. Elisabeth Halbmann,Generaloberin, Diplom-Religionspädagogin (FH), Exerzitien- und Meditationsleiterin
Kursgebühr: 320,00 Euro
Unterkunft und Verpflegung:
EZ / WC: 290,00 Euro
EZ / WC / DU: 335,00 Euro
E-06-22 „Sei getrost und unverzagt.“ Deuteronomium 31,6 Gebetszeiten, Eucharistiefeier mit der Klostergemeinschaft, biblische Impulse, Möglichkeit zum ...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anford...
» weiterlesenE-07-22 „Ich ließ meine Seele ruhig werden und still“. Psalm 131,2 In der Stille, im Gebet, im Begleitgespräch, bei Leibübungen versuche ich meinen L...
» weiterlesenG-19-22 „Oasen mitten im Alltag“ Gönnen Sie sich Zeit für die kleinen Oasen in Ihrem Leben, die in der Hektik des Alltags oft verloren gehen. Zeit fÃ...
» weiterlesenI-12-22 „Imagination - Wege der Geborgenheit“ Geschichten, Gleichnisse, bildliche Vorstellungen erlauben gerade in Verbindung mit Entspannung den Zu-gan...
» weiterlesenG-20-22 Mehr als wir selbst Eine überwältigende Zahl von Menschen engagiert sich ehrenamtlich. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, haben Kirchengemeinde...
» weiterlesenGott richtet sein Wort zu jeder Zeit an uns und die von ihm gesprochenen und überlieferten Worte, haben Gültigkeit auch für unser Leben. Da Wort ist eine Ei...
» weiterlesenWEGE ZUR MITTE – WEGE ZU GOTT Tanzen führt Menschen zusammen. Wer tanzt, lässt sich berühren von Musik, von einer Bewegung, bringt Körper, Seele und Geis...
» weiterlesenG-21-22 Von wegen Frieden? Ja! Von Wegen zum Frieden. Bibel entdecken Der Bibliolog ist eine Methode/Haltung biblische Geschichten auf kreative Weise zu ent...
» weiterlesenG-22-22 "tanzend Segen werden – tanzend Segen sein" Eine Form des Gebets kann das Tanzen sein. Sich als Einheit von Körper, Seele und Geist empfinden, si...
» weiterlesenFriedensgebet In dieser friedlosen Zeit laden wir Menschen aller Altersgruppen ein zum Gebet um den Frieden mit meditativen und kreativen Elementen, rhythmisch...
» weiterlesenG-23-22 Achtsamkeitstag - achtsam wahrnehmen, was ist - Mein Leben ausrichten Immer wieder stellt sich im Leben die Frage, wohin ich mich entwickeln will u...
» weiterlesenI-13-22 Psychotherapie-Seelsorge-Spiritualität-Woche Psychotherapie und geistliche Auszeit sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Ansätze. Sie können ...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anford...
» weiterlesenG-18-22 „Es muss doch mehr als alles geben.“ Dorothee Sölle Wir tanzen Kreistänze verschiedener Kulturen, erfahren Gemeinschaft, Lebendigkeit in den S...
» weiterlesen