Exerzitien für Führungskräfte

Q-01-17

„Kommt mit an einen einsamen Ort!“ Mk 6,31

• inne halten, zur Mitte kommen
• als Führungskraft in Distanz zum Alltag treten
• die Perspektive wechseln
• durchatmen, wahr-nehmen
• führen und geführt werden

Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg. Die spirituellen Übungen leiten zu einer tieferen Selbst- und Gotteserfahrung an, die im Alltag auch zu einem heilsamen Abstand von ausgesprochen hohen Arbeitsbelastungen führen. Nach Ignatius von Loyola (1491 – 1556), dem großen Meister der Exerzitien, sind Exerzitien Zeiten der Stille, um mehr Gottes Stimme zu hören und zu erkennen, was mich trägt und für mein Leben wichtig ist.
Erwartet wird die Bereitschaft, sich auf Stille, gemeinsame und persönliche Meditationszeiten, tägliches Einzelgespräch mit der Begleiterin, einzelne Betrachtungen zu Texten des Alten und Neuen Testaments und der Teilnahme an den Gebetszeiten der Schwestern einzulassen.
Sie lernen Übungen kennen, die unserem Leben als Vinzentinerinnen Orientierung und Ausrichtung geben. Es sind dies vor allem:
• Verschiedene Formen der Meditation und des Gebets
• Methoden der Entspannung (Körperentspannungsübungen)
• Wege, um in einen Abstand zum Arbeitsalltag und dem damit verbundenen inneren Druck zu kommen
• Übungen zur Achtsamkeit und zur Selbstwahrnehmung („Stressprävention“)
Die Exerzitien wenden sich an Führungskräfte, die
• auf der Suche nach Gelassenheit, innerer Stille, Meditation und Spiritualität sind
• Abstand zu ihrem anspruchsvollen Arbeitsalltag gewinnen möchten und Entschleunigung suchen
• an Wegen interessiert sind, ihr Leben aus dem christlichen Glauben heraus zu führen und zu vertiefen
• durch Fokussierung und Achtsamkeit ihre persönliche Leistungsfähigkeit weiterentwickeln möchten
• in einer intensiven persönlichen Zeit Übungen kennenlernen möchten, die sie auch im Alltag erfolgreich weiterführen können
Bitte mitbringen:
Eigene Bibel, gute Schuhe, bequeme Hosenkleidung.

22.01. – 28.01.2017 (So 18.00 Uhr – Sa 09.00 Uhr)

Leitung
Sr. Elisabeth Halbmann,
Generaloberin, Diplom-Religionspädagogin (FH), Exerzitien- und Meditationsleiterin
Sr. Anna-Luisa Kotz,
Missionsprokuratorin, Generalrätin, Pflegepädagogin, Ethische Personal- und Organisationsentwicklung M.A.

Kursgebühr 310,00 Euro
Unterkunft und Verpflegung:
334,10 Euro (EZ/WC)
383,10 Euro (EZ/WC/DU)

Anmeldeschluss: 10. Dezember 2016

Buchungsformular

Gottesdienste » weitere anzeigen
Mittwoch, 07.06.2023
6.05 Uhr Laudes
6.30  Uhr Eucharistiefeier
19.00 Uhr Vesper

Donnerstag, 08.06.2023, Fronleichnam
9.00 Uhr Eucharistiefeier und Prozession

Freitag, 09.06.2023
6.30 Uhr Laudes
10.30 Uhr Requiem
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Anbetung
19.00 Uhr Vesper

Samstag, 10.06.2023
7.00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes
14.00 Uhr Beichtgelegenheit
19.00 Uhr Vesper

Sonntag, 11.06.2023
8.15 Uhr Laudes
8.45 Eucharistiefeier
19.00 Uhr Vesper

Montag, 12.06.2023
6.30 Uhr Laudes
19.00 Uhr Eucharistiefeier

Dienstag, 13.06.2023
6.05 Uhr Laudes
6.30 Uhr Eucharistiefeier
8.00 Uhr bis 12.oo Uhr Anbetung
19.00 Uhr Vesper

Mittwoch, 14.06.2023
6.05 Uhr Laudes
6.30  Uhr Eucharistiefeier
19.00 Uhr Vesper

Donnerstag, 15.06.2023
19.00 Uhr Eucharistiefeier

Freitag, 16.06.2023, Herz Jesu
6.05 Uhr Laudes
6.30 Uhr Eucharistiefeier
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Anbetung
19.00 Uhr Friedensgebet

Samstag, 17.06.2023
7.00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes
14.00 Uhr Keine Beichtgelegenheit
19.00 Uhr Vesper

Sonntag, 18.06.2023
10.15 Uhr Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme
19.00 Uhr Vesper

Montag, 19.06.2023
6.30 Uhr Laudes
19.00 Uhr Vesper

 

  • Veranstaltungen