Man muss mehr von Gott
als von sich selbst erwarten.
Die Veranstaltung ist abgesagt! Mit Blick auf den Schutz des Einzelnen und der Wahrnehmung unsere gesellschaftlichen Gesamtverantwortung als Gemeinschaft und um den Vorgaben zum Umgang mit der Corona-Epidemie aus der Politik und Kirche zu entsprechen!
Q-03-20
Aus der Erkenntnis heraus, dass die tragfähigsten Lösungen für komplexe Fragen immer aus Interaktionen zwischen Menschen entstehen, laden wir zu Gesprächen ins Vinzenzrefektor ein. Diese Gespräche sollen den Teilnehmer*innen Ideen und konkrete Praxisbeispiele zur praktischen Umsetzung verantwortungsvollen Managements im Unternehmensalltag liefern. Unser Anliegen ist es, eine Plattform anzubieten, bei der Führungskräfte (Menschen in verantwortlichen Aufgaben) durch Impulsvorträge und gegenseitige Vernetzung zu einem einzigartigen Erfahrungs- und Gedankenaustausch kommen und zur Stärkung der eigenen christlichen Haltung. Durch die angenehme und entspannte Atmosphäre, in der genügend Raum für Diskussionen und zum Netzwerken geschaffen wird, kann ein reger Austausch von Erfahrungen und Gedanken unter Gleichgesinnten stattfinden. Frei von Aktionismus und der Hektik des unternehmerischen Alltags ergibt sich die Möglichkeit, nachzuhaken, querzudenken und Visionen zu entwickeln.
Das Vinzenzrefektor im Kloster Untermarchtal bietet dazu das besonders geeignete Ambiente. Die Abende klingen aus bei Wein und regionaler Antipasti in entspannter Atmosphäre.
29.04.2020 (Mi) / 17:00 – 21:00 Uhr
„Smart und Digital – wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert“
Heutige Veränderungen haben einen neuen Treiber, der vor einigen Jahren noch eine untergeordnete Rolle spielte: die Künstliche Intelligenz. Die Frage, wie diese die zukünftige Welt beeinflussen wird, kann man mit einem einzigen Satz zusammenfassen:
Maschinen bekommen ein eigenes Bewusstsein.
Diese technologische Veränderung wird unsere gesamte Welt verändern und beeinflussen. Die Frage die sich uns stellt ist: Wie gelingt die digitale Transformation, die unter dem dominanten Faktor der künstlichen Intelligenz stattfindet?
Möge es uns allen gelingen, die neue Welt der hybriden Intelligenz von Menschen und künstlicher Intelligenz aktiv werteorientiert zu gestalten, bevor es andere verantwortungslos tun.
Wie es gelingen kann, wie die Erfolgsfaktoren gestärkt werden, das sollen und können die Themen sein, die wir an diesem Abend diskutieren, mit:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Henning, Informationswissenschaftler, Senior Partner der P3 OSTO GmbH, Köln, Mitglied des Vorstands des Instituts für Unternehmenskybernetik an der RWTH Aachen.
Kursgebühr und Verpflegung: 125,00 Euro
In Kooperation mit CiW Christen in der Wirtschaft
E-07-22 „Ich ließ meine Seele ruhig werden und still“. Psalm 131,2 In der Stille, im Gebet, im Begleitgespräch, bei Leibübungen versuche ich meinen L...
» weiterlesenG-19-22 „Oasen mitten im Alltag“ Gönnen Sie sich Zeit für die kleinen Oasen in Ihrem Leben, die in der Hektik des Alltags oft verloren gehen. Zeit fÃ...
» weiterlesenI-12-22 „Imagination - Wege der Geborgenheit“ Geschichten, Gleichnisse, bildliche Vorstellungen erlauben gerade in Verbindung mit Entspannung den Zu-gan...
» weiterlesenG-20-22 Mehr als wir selbst Eine überwältigende Zahl von Menschen engagiert sich ehrenamtlich. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, haben Kirchengemeinde...
» weiterlesenGott richtet sein Wort zu jeder Zeit an uns und die von ihm gesprochenen und überlieferten Worte, haben Gültigkeit auch für unser Leben. Da Wort ist eine Ei...
» weiterlesenWEGE ZUR MITTE – WEGE ZU GOTT Tanzen führt Menschen zusammen. Wer tanzt, lässt sich berühren von Musik, von einer Bewegung, bringt Körper, Seele und Geis...
» weiterlesenG-21-22 Von wegen Frieden? Ja! Von Wegen zum Frieden. Bibel entdecken Der Bibliolog ist eine Methode/Haltung biblische Geschichten auf kreative Weise zu ent...
» weiterlesenG-22-22 "tanzend Segen werden – tanzend Segen sein" Eine Form des Gebets kann das Tanzen sein. Sich als Einheit von Körper, Seele und Geist empfinden, si...
» weiterlesenFriedensgebet In dieser friedlosen Zeit laden wir Menschen aller Altersgruppen ein zum Gebet um den Frieden mit meditativen und kreativen Elementen, rhythmisch...
» weiterlesenG-23-22 Achtsamkeitstag - achtsam wahrnehmen, was ist - Mein Leben ausrichten Immer wieder stellt sich im Leben die Frage, wohin ich mich entwickeln will u...
» weiterlesenI-13-22 Psychotherapie-Seelsorge-Spiritualität-Woche Psychotherapie und geistliche Auszeit sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Ansätze. Sie können ...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anford...
» weiterlesenG-18-22 „Es muss doch mehr als alles geben.“ Dorothee Sölle Wir tanzen Kreistänze verschiedener Kulturen, erfahren Gemeinschaft, Lebendigkeit in den S...
» weiterlesenF-03-22 Himmlisch gut Ein Tag für Familien und Alleinerziehende um einander zu begegnen, den Glauben zu teilen, miteinander zu fragen, die eigene Berufung ...
» weiterlesenLuise von Marillac und Vinzenz von Paul prägen bis heute die Wirkweise der von ihnen gegründeten Organisationen. Ihr Geist, ihre Haltungen, Tugenden, Sichtwei...
» weiterlesen