Gespräche im Refektorium

Die Veranstaltung ist abgesagt! Mit Blick auf den Schutz des Einzelnen und der Wahrnehmung unsere gesellschaftlichen Gesamtverantwortung als Gemeinschaft und um den Vorgaben zum Umgang mit der Corona-Epidemie aus der Politik und Kirche zu entsprechen!

Q-03-20

Aus der Erkenntnis heraus, dass die tragfähigsten Lösungen für komplexe Fragen immer aus Interaktionen zwischen Menschen entstehen, laden wir zu Gesprächen ins Vinzenzrefektor ein. Diese Gespräche sollen den Teilnehmer*innen Ideen und konkrete Praxisbeispiele zur praktischen Umsetzung verantwortungsvollen Managements im Unternehmensalltag liefern. Unser Anliegen ist es, eine Plattform anzubieten, bei der Führungskräfte (Menschen in verantwortlichen Aufgaben) durch Impulsvorträge und gegenseitige Vernetzung zu einem einzigartigen Erfahrungs- und Gedankenaustausch kommen und zur Stärkung der eigenen christlichen Haltung. Durch die angenehme und entspannte Atmosphäre, in der genügend Raum für Diskussionen und zum Netzwerken geschaffen wird, kann ein reger Austausch von Erfahrungen und Gedanken unter Gleichgesinnten stattfinden. Frei von Aktionismus und der Hektik des unternehmerischen Alltags ergibt sich die Möglichkeit, nachzuhaken, querzudenken und Visionen zu entwickeln.
Das Vinzenzrefektor im Kloster Untermarchtal bietet dazu das besonders geeignete Ambiente. Die Abende klingen aus bei Wein und regionaler Antipasti in entspannter Atmosphäre.

29.04.2020 (Mi) / 17:00 – 21:00 Uhr

„Smart und Digital – wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert“

Heutige Veränderungen haben einen neuen Treiber, der vor einigen Jahren noch eine untergeordnete Rolle spielte: die Künstliche Intelligenz. Die Frage, wie diese die zukünftige Welt beeinflussen wird, kann man mit einem einzigen Satz zusammenfassen:
Maschinen bekommen ein eigenes Bewusstsein.
Diese technologische Veränderung wird unsere gesamte Welt verändern und beeinflussen. Die Frage die sich uns stellt ist: Wie gelingt die digitale Transformation, die unter dem dominanten Faktor der künstlichen Intelligenz stattfindet?
Möge es uns allen gelingen, die neue Welt der hybriden Intelligenz von Menschen und künstlicher Intelligenz aktiv werteorientiert zu gestalten, bevor es andere verantwortungslos tun.
Wie es gelingen kann, wie die Erfolgsfaktoren gestärkt werden, das sollen und können die Themen sein, die wir an diesem Abend diskutieren, mit:

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Henning, Informationswissenschaftler, Senior Partner der P3 OSTO GmbH, Köln, Mitglied des Vorstands des Instituts für Unternehmenskybernetik an der RWTH Aachen.

Kursgebühr und Verpflegung: 125,00 Euro

In Kooperation mit CiW Christen in der Wirtschaft

»Flyer

Buchungsformular

Gottesdienste » weitere anzeigen
 

Sonntag, 28.05.2023, Pfingsten 
9.45 Uhr Laudes
10.15 Uhr Festgottesdienst
19.00 Uhr Vesper

Montag, 29.05.2023, Pfingstmontag
9.45 Uhr Laudes
10.15 Uhr Eucharistiefeier
19.00 Uhr Vesper

Dienstag, 30.05.2023
7.00 Uhr Laudes
8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Anbetung
19.00 Uhr Vesper

Mittwoch, 31.05.2023
7.00 Uhr Laudes
10.30 Uhr Requiem
19.00 Uhr Vesper

Donnerstag, 01.06.2023
19.00 Uhr Vesper

Freitag, 02.06.2023
7.00 Uhr Laudes
19.00 Uhr Vesper

Samstag, 03.06.2023
7.00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes
20.00 Uhr Meditationsgottesdienst

Sonntag, 04.06.2023, Dreifaltigkeitssonntag, Jugendtag
9.00 Uhr Morgenlob
14.00 Uhr Eucharistiefeier

Montag, 05.06.2023
6.30 Uhr Laudes
19.00 Uhr Eucharistiefeier

 

  • Veranstaltungen