Selig, die den kurzen
Augenblick des Lebens nützen,
um Erbarmen zu üben.
I-08-21
„Innehalten vor Gott“
Vor einer Ikone zu beten heißt: Innehalten vor Gott und sich in seiner Gegenwart wissen. Nicht das Bild oder der Maler, sondern die theologische Aussage steht im Vordergrund.
Ikonenmalen kann jeder lernen. Dazu braucht man keinerlei kreative Vorerfahrung, sondern in erster Linie viel Geduld und Hingabe. Sie werden Schritt für Schritt mit den einzelnen Arbeitsschritten vertraut gemacht. Am Ende des Kurses wird jeder Kursteilnehmer eine Ikone fertig gestellt haben. Es stehen verschiedene Anfängermotive zur Wahl. Fortgeschrittene dürfen gerne ihre eigenen Vorlagen mitbringen. Einen kurzen Einblick in die Bildwelt der Ostkirche, deren Maltechnik und die Gestaltung von Ikonen erhalten Sie in einem Einführungsvortrag.
Gemalt wird nach überlieferter byzantinischer Tradition. Am Ende der Woche werden die fertiggestellten Ikonen geweiht.
Grundausstattung: ca. 35,00 Euro
Materialkosten pro Ikone: ca. 65,00 Euro
Nähere Informationen unter www.ikonen-zeeb.de
28.02. – 07.03.2021 (So – So) / 18:00 – 13:00 Uhr
Leitung: Christine Zeeb, Ikonenmalerin, Dipl. Sozialpädagogin (BA)
Kursgebühr: 295,00 Euro
Unterkunft und Verpflegung:
EZ / WC: 388,50 Euro
EZ / WC / DU: 443,10 Euro
DZ / WC / DU pro Pers.: 387,80 Euro
E-05-21 Luises starke Töchter Die heilige Luise von Marillac inspiriert bis heute Menschen, sich in Kirche und Gesellschaft sozial zu engagieren. In der ...
» weiterlesenI-08-21 „Innehalten vor Gott“ Vor einer Ikone zu beten heißt: Innehalten vor Gott und sich in seiner Gegenwart wissen. Nicht das Bild oder der Maler,...
» weiterlesenI-09-21 Die Mitte finden … in der Mitte des Lebens Die Lebensmitte stellt uns vor zwei entscheidende Anforderungen: Loslassen und Neuorientierung. Die K...
» weiterlesenG-06-21 „Oasen mitten im Alltag“ Gönnen Sie sich Zeit für die kleinen Oasen in Ihrem Leben, die in der Hektik des Alltags oft verloren gehen. Zeit ...
» weiterlesenfindet vom 26.11. - 28.11.2021 statt J-01-21 „Go deeper“ Du hast Lust, dich mit gleichaltrigen, jungen Leuten über deinen Glauben, Gott und die We...
» weiterlesenGeistliche Tage für Frauen von 30-70 Jahren „Oasen mitten im Alltag“ Gönnen Sie sich Zeit für die kleinen Oasen in Ihrem Leben, die in der Hektik d...
» weiterlesenDen Reichtum des Schweigens entdecken Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anforderun...
» weiterlesenWEGE ZUR MITTE – WEGE ZU GOTT Tanzen führt Menschen zusammen. Wer tanzt, lässt sich berühren von Musik, von einer Bewegung, bringt Körper, Seele und Geis...
» weiterlesenGottes Bund mit den Menschen Das große Thema der alttestamentlichen Lesungen der Fastensonntage ist der Bund Gottes, der in seinen verschiedenen Facetten be...
» weiterlesenGott richtet sein Wort zu jeder Zeit an uns und die von ihm gesprochenen und überlieferten Worte, haben Gültigkeit auch für unser Leben. Das Wort ist eine E...
» weiterlesen„Wir lassen die Töne tanzen“ Singen tut Leib und Seele gut. Wer Freude hat am gemeinsamen Singen und Musizieren von rhythmischen Liedern, die unseren Gl...
» weiterlesenGottes Bund mit den Menschen Das große Thema der alttestamentlichen Lesungen der Fastensonntage ist der Bund Gottes, der in seinen verschiedenen Facetten be...
» weiterlesenG-08-21 „Noch einmal neu beginnen…“ Im Bibliodrama begegnen uns biblische Texte ganz neu. Die eigene Situation spiegelt sich in den Worten aus dem B...
» weiterlesenG-09-21 "Ostern entgegentanzen" - Tanzend Beten Eine Form des Gebets kann das Tanzen sein. Sich als Einheit von Körper, Seele und Geist empfinden, sich g...
» weiterlesenF-01-21 Dem Geheimnis Jesu auf der Spur In der Fastenzeit laden wir besonders Familien mit Erstkommunionkindern der Kommunionjahrgänge 2020/2021 und dere...
» weiterlesen