Halten wir es mit Gott,
dann hält er es mit uns…
und mit ihm besitzen wir alles.
I-03-22
„Innehalten vor Gott“
Vor einer Ikone zu beten heißt: Innehalten vor Gott und sich in seiner Gegenwart wissen. Nicht das Bild oder der Maler, sondern die theologische Aussage steht im Vordergrund.
Ikonenmalen kann jeder lernen. Dazu braucht man keinerlei kreative Vorerfahrung, sondern in erster Linie viel Geduld und Hingabe. Sie werden Schritt für Schritt mit den einzelnen Arbeitsschritten vertraut gemacht. Am Ende des Kurses wird jeder Kursteilnehmer eine Ikone fertig gestellt haben. Es stehen verschiedene Anfängermotive zur Wahl. Fortgeschrittene dürfen gerne ihre eigenen Vorlagen mitbringen. Einen kurzen Einblick in die Bildwelt der Ostkirche, deren Maltechnik und die Gestaltung von Ikonen erhalten Sie in einem Einführungsvortrag.
Gemalt wird nach überlieferter byzantinischer Tradition. Am Ende der Woche werden die fertiggestellten Ikonen geweiht.
Grundausstattung: ca. 35,00 €
Materialkosten pro Ikone: ca. 65,00 €
Nähere Informationen unter www.ikonen-zeeb.de
20.02. – 27.02.2022 (So – So) / 18:00 – 13:00 Uhr
Leitung
Christine Zeeb Ikonenmalerin, Dipl. Sozialpädagogin (BA)
Kursgebühr: 325,00 €
Unterkunft und Verpflegung:
EZ / WC: 394,70 €
EZ / WC / DU: 450,70 €
DZ / WC / DU pro Pers.: 394,70 €
Gott richtet sein Wort zu jeder Zeit an uns und die von ihm gesprochenen und überlieferten Worte, haben Gültigkeit auch für unser Leben. Da Wort ist eine Ei...
» weiterlesenWEGE ZUR MITTE – WEGE ZU GOTT Tanzen führt Menschen zusammen. Wer tanzt, lässt sich berühren von Musik, von einer Bewegung, bringt Körper, Seele und Geis...
» weiterlesenFriedensgebet In dieser friedlosen Zeit laden wir Menschen aller Altersgruppen ein zum Gebet um den Frieden mit meditativen und kreativen Elementen, rhythmisch...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anford...
» weiterlesenleben teilen Glaube, Euphorie, Maultaschen und Spätzle... 25.05.- 29.05.2022 E-Mail: info(at)katholikentag.de www.katholikentag.de...
» weiterlesenLuise von Marillac und Vinzenz von Paul prägen bis heute die Wirkweise der von ihnen gegründeten Organisationen. Ihr Geist, ihre Haltungen, Tugenden, Sichtwei...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anford...
» weiterlesenGott richtet sein Wort zu jeder Zeit an uns und die von ihm gesprochenen und überlieferten Worte, haben Gültigkeit auch für unser Leben. Da Wort ist eine Ei...
» weiterlesenWEGE ZUR MITTE – WEGE ZU GOTT Tanzen führt Menschen zusammen. Wer tanzt, lässt sich berühren von Musik, von einer Bewegung, bringt Körper, Seele und Geis...
» weiterlesenG-17-22 „HERR, leite mich in deiner Gerechtigkeit, meinen Feinden zum Trotz; ebne deinen Weg vor mir!“ Psalm 5,9 Miteinander und mit Gott auf dem Weg, i...
» weiterlesenG-18-22 „Es muss doch mehr als alles geben.“ Dorothee Sölle Wir tanzen Kreistänze verschiedener Kulturen, erfahren Gemeinschaft, Lebendigkeit in den S...
» weiterlesenFriedensgebet In dieser friedlosen Zeit laden wir Menschen aller Altersgruppen ein zum Gebet um den Frieden mit meditativen und kreativen Elementen, rhythmisch...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anford...
» weiterlesenLuise von Marillac und Vinzenz von Paul prägen bis heute die Wirkweise der von ihnen gegründeten Organisationen. Ihr Geist, ihre Haltungen, Tugenden, Sichtwei...
» weiterlesenE-06-22 „Sei getrost und unverzagt.“ Deuteronomium 31,6 Gebetszeiten, Eucharistiefeier mit der Klostergemeinschaft, biblische Impulse, Möglichkeit zum ...
» weiterlesen