Halten wir es mit Gott,
dann hält er es mit uns…
und mit ihm besitzen wir alles.
I-22-17
Konflikte sind Lösungen in Arbeitskleidung
Kommunikation mit Herz und Verstand…die Sprache des Lebens
Einleitung
Gerade in Konfliktsituationen ist es besonders wichtig, aber auch besonders schwierig, für uns selbst effektiv einzutreten und gleichzeitig sinnvoll mit unserem Gegenüber in Kontakt zu kommen und zu reden – um zu tragfähigen Ergebnissen zu kommen. Dazu müssen wir Konflikte von Grund auf verstehen können.
Und wir benötigen Denkmodelle und „Sprech-Werkzeuge“, die uns helfen, für uns und für unseren Gesprächspartner zu guten Lösungen zu kommen.
Mit diesen Inhalten wurde diese Fortbildung konzipiert. Sie orientiert sich dabei am 4-Stufen-Modell der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach M. B. Rosenberg*.
Hier können Sie lernen, aufrichtig und wirkungsvoll miteinander zu sprechen, mit dem Ziel zufriedenstellender und tragfähiger Lösungen.
* Dr. Marshall Rosenberg ist Psychologe und weltweit anerkannter Konfliktberater. Das Mo-dell der Gewaltfreien Kommunikation hat er in den 70-er Jahren entwickelt, um in Konfliktsi-tuationen das Gewaltpotential nicht auszuweiten, sondern umzuwandeln und um die Kompetenz zur Kooperation zu fördern.
Zielgruppe (Für wen ist dieses Angebot):
Diese Fortbildung richtet sich an Erwachsene aller Altersstufen, an Mitarbeiter/innen in Teams, an Privatmenschen, z.B. als Nachbarn, Freunde oder Partner, an Aktive in der Zivil-gesellschaft, an Menschen im herausfordernden Ehrenamt, an Menschen mit Verantwortung in der Familie, an Führungskräfte, Unternehmer und Unternehmerinnen, an Ordensleute, an Berater/innen.
Referentinnen sind
Benedikta Gräfin Deym-Soden, Dr. sc. agr., Visiting Professor an der Univ. Krems
Dr. Benedikta Gräfin Deym-Soden hat langjährige Erfahrungen im internationalen Manage-ment und ist seit zwanzig Jahren als Beraterin und Trainerin tätig mit Schwerpunkten in Kon-fliktbearbeitung, Mediation und systemischer Beratung und Organisationsentwicklung. Sie ist anerkannte Ausbilderin für Mediation BM.
Karin Stanggassinger war viele Jahre in der kirchlichen Jugendarbeit tätig, arbeitet als Medi-atorin und ist anerkannte Ausbilderin für Mediation BM. Menschen immer und in jedem Fall nach ihrer guten Modalitäten
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
Die Teilnahme ist an allen Tagen erforderlich. Die Abende sind Kurszeit und sollten daher von anderen Verpflichtungen freigehalten werden.
07. 10. 2017 (Sa) / 10:00 – 17:00 Uhr (Teil 3)
31. 03. – 01. 04. 2017 (Fr – Sa) / 14:00 – 16:00 Uhr (Teil 1)
18. 05. – 20. 05. 2017 (Do-Sa)/ 14:00 – 16:00 Uhr (Teil 2)
Leitung Prof. Dr. Benedikta v. Deym-Soden, Karin Stanggassinger
Kursgebühr 1150,00 Euro für alle 3 Kursteile
Verpflegung
18,40 Euro
E-06-22 „Sei getrost und unverzagt.“ Deuteronomium 31,6 Gebetszeiten, Eucharistiefeier mit der Klostergemeinschaft, biblische Impulse, Möglichkeit zum ...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anford...
» weiterlesenE-07-22 „Ich ließ meine Seele ruhig werden und still“. Psalm 131,2 In der Stille, im Gebet, im Begleitgespräch, bei Leibübungen versuche ich meinen L...
» weiterlesenG-19-22 „Oasen mitten im Alltag“ Gönnen Sie sich Zeit für die kleinen Oasen in Ihrem Leben, die in der Hektik des Alltags oft verloren gehen. Zeit fÃ...
» weiterlesenI-12-22 „Imagination - Wege der Geborgenheit“ Geschichten, Gleichnisse, bildliche Vorstellungen erlauben gerade in Verbindung mit Entspannung den Zu-gan...
» weiterlesenG-20-22 Mehr als wir selbst Eine überwältigende Zahl von Menschen engagiert sich ehrenamtlich. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, haben Kirchengemeinde...
» weiterlesenGott richtet sein Wort zu jeder Zeit an uns und die von ihm gesprochenen und überlieferten Worte, haben Gültigkeit auch für unser Leben. Da Wort ist eine Ei...
» weiterlesenWEGE ZUR MITTE – WEGE ZU GOTT Tanzen führt Menschen zusammen. Wer tanzt, lässt sich berühren von Musik, von einer Bewegung, bringt Körper, Seele und Geis...
» weiterlesenG-21-22 Von wegen Frieden? Ja! Von Wegen zum Frieden. Bibel entdecken Der Bibliolog ist eine Methode/Haltung biblische Geschichten auf kreative Weise zu ent...
» weiterlesenG-22-22 "tanzend Segen werden – tanzend Segen sein" Eine Form des Gebets kann das Tanzen sein. Sich als Einheit von Körper, Seele und Geist empfinden, si...
» weiterlesenFriedensgebet In dieser friedlosen Zeit laden wir Menschen aller Altersgruppen ein zum Gebet um den Frieden mit meditativen und kreativen Elementen, rhythmisch...
» weiterlesenG-23-22 Achtsamkeitstag - achtsam wahrnehmen, was ist - Mein Leben ausrichten Immer wieder stellt sich im Leben die Frage, wohin ich mich entwickeln will u...
» weiterlesenI-13-22 Psychotherapie-Seelsorge-Spiritualität-Woche Psychotherapie und geistliche Auszeit sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Ansätze. Sie können ...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anford...
» weiterlesenG-18-22 „Es muss doch mehr als alles geben.“ Dorothee Sölle Wir tanzen Kreistänze verschiedener Kulturen, erfahren Gemeinschaft, Lebendigkeit in den S...
» weiterlesen