Kräuterseminar: Frühlingserwachen

I-12-18

Bärlauch – Giersch – Waldmeister – Brennnessel – Löwenzahn und Co

Zahlreiche Wildkräuter, die wir als Unkraut kennen und eigentlich loswerden wollen, sind wahre Delikatessen. Auf einem Spaziergang rund um das Kloster werden wir die aktuellen Kräuter (er)kennenlernen und uns durch ihre herrlichen Aromen verwöhnen lassen – eine wahre Gaumenfreude!
Viele unserer heimischen Kräuter lassen sich in ganz wunderbarer Weise in unseren täglichen Alltag integrieren – z. B. als Aufstrich auf’s Brot oder im Salat – oder auch als Heilkraut.
Bei und nach dieser Wildkräuter-Führung bekommen Sie einen “ geschmackvollen “ Zugang zu unseren heimischen Kräutern.
Elemente: Kräuterwanderung, Kräuterbestimmung, Herstellen von Kostproben, gemeinsames Verkosten
Mitzubringen ist: Wanderkleidung

28.04.2018 (Sa) / 10:00 – 16:30 Uhr

Leitung:
Sigrid Pohl, Projekt Ackerwildkrautschutz Regierungspräsidium Tübingen
Sr. Marzella Krieg, Leiterin des Bildungsforum, Gestaltseelsorgerin (DGfP), Ergotherapeutin

Kursgebühr und Verpflegung: 58,80 Euro

Buchungsformular

Gottesdienste » weitere anzeigen
 

Sonntag, 28.05.2023, Pfingsten 
9.45 Uhr Laudes
10.15 Uhr Festgottesdienst
19.00 Uhr Vesper

Montag, 29.05.2023, Pfingstmontag
9.45 Uhr Laudes
10.15 Uhr Eucharistiefeier
19.00 Uhr Vesper

Dienstag, 30.05.2023
7.00 Uhr Laudes
8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Anbetung
19.00 Uhr Vesper

Mittwoch, 31.05.2023
7.00 Uhr Laudes
10.30 Uhr Requiem
19.00 Uhr Vesper

Donnerstag, 01.06.2023
19.00 Uhr Vesper

Freitag, 02.06.2023
7.00 Uhr Laudes
19.00 Uhr Vesper

Samstag, 03.06.2023
7.00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes
20.00 Uhr Meditationsgottesdienst

Sonntag, 04.06.2023, Dreifaltigkeitssonntag, Jugendtag
9.00 Uhr Morgenlob
14.00 Uhr Eucharistiefeier

Montag, 05.06.2023
6.30 Uhr Laudes
19.00 Uhr Eucharistiefeier

 

  • Veranstaltungen