Man muss mehr von Gott
als von sich selbst erwarten.
Spiritualität ist neben unserer Verstandesintelligenz und emotionalen Intelligenz ein elementarer Bestandteil unserer Persönlichkeit. Fragen nach Spiritualität gehören zum Weg der menschlichen Reife. In der Entwicklung von der Führungskraft zu einer Führungspersönlichkeit ist es daher notwendig, sich mit seiner Spiritualität zu beschäftigen. Eine Klarheit über Visionen und Werte sind hierbei wesentliche Antriebskräfte für Menschen in Führungspositionen. Woher kommen die Werte und Visionen? Sie sind im Innersten des Menschen angelegt. So wundert es nicht, dass dieses innewohnende Innerste, die Quelle der Inspiration und Leidenschaft ist.
Wenn der Zugang zu dieser Quelle frei ist, macht sich im Führungsalltag Begeisterung breit, werden Emotionen und Sinn erfahrbar, werden Kräfte freigesetzt. Begeisterung, das ist ein durchwirkt sein von Geistigkeit, von Spiritualität.
Im Workshop „Spiritualität im Management“ wollen wir uns diese Zusammenhänge erschließen und werden folgenden Fragen miteinander nachgehen:
 Was ist Spiritualität? Wie kann es gelingen Zugang zur eigenen Spiritualität zu finden?
 Welche Rolle spielt Sinn, Orientierung und Zentrierung bei der Führung der eigenen Person sowie bei der Führung von Mitarbeitern?
 Wie kann Spiritualität in den Führungsalltag eingebracht werden und welche Effekte sind zu erwarten?
Welche Barrieren gibt es hierbei und wie können sie behoben werden?
 Quellen der Spiritualität im Alltag, Quellen der Inspiration – wie und wo können wir sie finden und erschließen?
 Wie kann unsere Vision durch Spiritualität zur Mission werden. Was können wir von Vinzenz von Paul und den Schwestern lernen?
Wir machen den Teilnehmern das Angebot, sich auf gemeinsame und persönliche Bedenk-Zeiten und der Teilnahme an den Gebetszeiten der Schwestern einzulassen. Der Workshop wird ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung stärken, so dass sie befähigt werden, durch den Lärm des Alltags hindurch ein Gespür für die wirklich wichtigen Fragen des Unternehmens wie auch des eigenen Lebens zu gewinnen. Zudem lernen Sie die Spiritualität und Orte kennen, die dem Leben der Vinzentinerinnen Orientierung und Ausrichtung gibt.
Der Workshop richtet sich an Menschen mit Führungsverantwortung, die sich und andere be-geist-ern wollen und nach Wegen zu mehr Erfüllung, Kreativität und Zufriedenheit im Führungs-Alltag suchen. Führungskräfte aller Ebenen, Manager, Unternehmer, Geschäftsführer, Projektleiter, Personen, die sich als Mensch und
Führungskraft reflektieren wollen.
11.Mai – 12.Mai 2017 (Do 13.00 Uhr – Fr 13.00 Uhr)
Referenten:
Martina Zimmermann
Diplomkaufrau, über 20 Jahre als Unternehmensberaterin international aktiv, war viele Jahre im
internationalen Top Management tägig, begleitet seit 10 Jahren als selbständiger Business Coach
Führungskräfte – auch zu spirituellen Fragen.
Sr. Anna-Luisa Kotz,
seit 8 Jahren als Generalrätin Mitglied der Ordensleitung, Mitglied im Vorstands, begleitet als
Missionsprokuratorin die Entwicklungen der Gemeinschaften in Tansania und Äthiopien,
Pflegepädagogin, Ethische Personal- und Organisationsentwicklung M.A.
Sr. Marzella Krieg,
Leiterin des Bildungsforum, begleitet Führungskräfte in Auszeiten, Gestaltseelsorgerin (DGfP), Ergotherapeutin (über 13 Jahre als Praxisleitung)
Kursgebühr: 480,00 Euro
Unterkunft und Verpflegung: 51,50 Euro (EZ/WC); 58,50 Euro (EZ/WC/DU)
E-06-22 „Sei getrost und unverzagt.“ Deuteronomium 31,6 Gebetszeiten, Eucharistiefeier mit der Klostergemeinschaft, biblische Impulse, Möglichkeit zum ...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anford...
» weiterlesenE-07-22 „Ich ließ meine Seele ruhig werden und still“. Psalm 131,2 In der Stille, im Gebet, im Begleitgespräch, bei Leibübungen versuche ich meinen L...
» weiterlesenG-19-22 „Oasen mitten im Alltag“ Gönnen Sie sich Zeit für die kleinen Oasen in Ihrem Leben, die in der Hektik des Alltags oft verloren gehen. Zeit fÃ...
» weiterlesenI-12-22 „Imagination - Wege der Geborgenheit“ Geschichten, Gleichnisse, bildliche Vorstellungen erlauben gerade in Verbindung mit Entspannung den Zu-gan...
» weiterlesenG-20-22 Mehr als wir selbst Eine überwältigende Zahl von Menschen engagiert sich ehrenamtlich. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, haben Kirchengemeinde...
» weiterlesenGott richtet sein Wort zu jeder Zeit an uns und die von ihm gesprochenen und überlieferten Worte, haben Gültigkeit auch für unser Leben. Da Wort ist eine Ei...
» weiterlesenWEGE ZUR MITTE – WEGE ZU GOTT Tanzen führt Menschen zusammen. Wer tanzt, lässt sich berühren von Musik, von einer Bewegung, bringt Körper, Seele und Geis...
» weiterlesenG-21-22 Von wegen Frieden? Ja! Von Wegen zum Frieden. Bibel entdecken Der Bibliolog ist eine Methode/Haltung biblische Geschichten auf kreative Weise zu ent...
» weiterlesenG-22-22 "tanzend Segen werden – tanzend Segen sein" Eine Form des Gebets kann das Tanzen sein. Sich als Einheit von Körper, Seele und Geist empfinden, si...
» weiterlesenFriedensgebet In dieser friedlosen Zeit laden wir Menschen aller Altersgruppen ein zum Gebet um den Frieden mit meditativen und kreativen Elementen, rhythmisch...
» weiterlesenG-23-22 Achtsamkeitstag - achtsam wahrnehmen, was ist - Mein Leben ausrichten Immer wieder stellt sich im Leben die Frage, wohin ich mich entwickeln will u...
» weiterlesenI-13-22 Psychotherapie-Seelsorge-Spiritualität-Woche Psychotherapie und geistliche Auszeit sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Ansätze. Sie können ...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anford...
» weiterlesenG-18-22 „Es muss doch mehr als alles geben.“ Dorothee Sölle Wir tanzen Kreistänze verschiedener Kulturen, erfahren Gemeinschaft, Lebendigkeit in den S...
» weiterlesen