Untermarchtaler Kamingespräche 27. April 2017

Gegensatz und Nähe von Ökonomie und Moral

Ökonomie ist im weitesten Sinne eine Geschichte von Geben und Nehmen. „Geben sei seeliger als Nehmen“ höre ich großzügige Menschen manchmal sagen. Doch wer sich zwanghaft als Geber versteht, wird bald nichts mehr zum Geben haben. Wer sich nur als Nehmer versteht, wird bald sehr alleine sein. Aber wie werden wir beiden Ansprüchen gerecht?
Der Beitrag von Prof. Dr. Klaus-Jürgen Grün wird das Bewusstsein der Teilnehmer für den Wertschöpfungsprozess im Unternehmen und in der Gesellschaft erweitern: An Hand der Entstehung des Geldes – von der Opfersteuer bis zum Monitorgeld – verfolgen wir, wie sich frühzeitig ökonomische Interessen mit sozialen Ansprüchen verbinden. Gleichzeitig
bildete sich eine Angst aus vor der Macht des Geldes und der Ökonomie. Aus dieser heraus droht das, was der Mensch gerne im Raum der Eigendynamik sozialer Strukturen belassen möchte, in leblose, kalkulatorische Strukturen überführt zu werden. In der gemeinsamen Diskussion wird sich zeigen, wie sich Wertebildung – sei es der Wert des Geldes oder die Werte des Menschen – stets in einem Arbeitsprozess bewahrheiten muss.

Moderator: Alfred Doll, geschäftsführender Gesellschafter des atunis Instituts
Vortrag: Prof. Dr. Klaus-Jürgen Grün, Hochschuldozent an der Goethe-Universität Frankfurt a.M..
Leiter des Philosophischen Kollegs für Führungskräfte und Vizepräsident des Ethikverbandes der
deutschen Wirtschaft e.V.

Termin:
27. April 2017; Veranstaltungsbeginn 17:00 Uhr, Ende gegen 21:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Kaminzimmer im ehemaligen Schlossgut der Herren von Speth im Kloster Untermarchtal

Preis: 395 € zzgl. MwSt.

Übernachtungen müssen separat gebucht werden

»Flyer Kamingespräch

Buchungsformular

Gottesdienste » weitere anzeigen
 

Sonntag, 28.05.2023, Pfingsten 
9.45 Uhr Laudes
10.15 Uhr Festgottesdienst
19.00 Uhr Vesper

Montag, 29.05.2023, Pfingstmontag
9.45 Uhr Laudes
10.15 Uhr Eucharistiefeier
19.00 Uhr Vesper

Dienstag, 30.05.2023
7.00 Uhr Laudes
8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Anbetung
19.00 Uhr Vesper

Mittwoch, 31.05.2023
7.00 Uhr Laudes
10.30 Uhr Requiem
19.00 Uhr Vesper

Donnerstag, 01.06.2023
19.00 Uhr Vesper

Freitag, 02.06.2023
7.00 Uhr Laudes
19.00 Uhr Vesper

Samstag, 03.06.2023
7.00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes
20.00 Uhr Meditationsgottesdienst

Sonntag, 04.06.2023, Dreifaltigkeitssonntag, Jugendtag
9.00 Uhr Morgenlob
14.00 Uhr Eucharistiefeier

Montag, 05.06.2023
6.30 Uhr Laudes
19.00 Uhr Eucharistiefeier

 

  • Veranstaltungen